Start Autoren Beiträge von dtj-online

dtj-online

13339 BEITRÄGE 0 Kommentare
Ägypten hat eines der traurigsten Kapitel der Fussballgeschichte geschrieben. Bei den blutigen Ereignissen nach einem Spiel in Port Said wurden mindestens 74 Menschen getötet.
Wird Fenerbahçe im nächsten Jahr in der zweiten türkischen Fussball-Liga spielen? Droht den türkischen Vereinen der Ausschluss aus europäischen Wettbewerben. Keine Option scheint nun ausgeschlossen.

Sarkotington

0
Man kann mit einiger Berechtigung das Jahr 2001, das Jahr des Wahlsiegs von der regierenden AK Partei als Zäsur in der jüngeren türkischen Geschichte bezeichnen. Nicht im Sinne von Abkehr des Wegs der Modernisierung.
Türkische Unternehmer in Senegal haben die siebte türkische Schule eröffnet. Der Bildungskomplex in Dakar besteht aus einer Realschule und einem Gymnasium.
Die Türkische Fussball-Föderation berät mit der UEFA über das weitere Vorhegen im Manipulationsskandal. Es wird nach einem Formel gesucht, um Fenerbahçe vor dem Abstieg zu bewahren.
Die Türkei entwickelt sich langsam Kultur-Export-Land. Die Serien des Landes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Als Folge der Serien wuchs die zahl der Touristen um 12 Prozent.
Neulich klagte der türkischstämmige Unternehmer und Politiker Vural Öger, dass ihn eine 2004 in einem sogenannten small-talk eine scherzhaft gemeinte Bemerkung immer noch nicht loslasse.
Dass die Suche nach einer Ausbildungsstelle für Jugendliche aus Familien mit einer Migrationsgeschichte viel schwieriger ist als für Jugendliche ohne Migrationshintergrund, ist bekannt; dass es aber auch innerhalb der Gruppe der jungen Migrantinnen und Migranten noch einmal große Unterschiede je nach ihrer Herkunftsregion gibt, zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). So ist es insbesondere für Jugendliche, deren Familien aus der Türkei oder arabischen Staaten stammen, deutlich schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden, als für Jugendliche anderer Herkunftsregionen – auch wenn sie über die gleichen Schulabschlüsse verfügen.
Prof. Dr. Jörg Roche, seit 2007 Leiter des Instituts für DAF (Deutsch als Fremdsprache) der LMU setzt sich für ein absolutes Mehrsprachigkeitssystem und ein hält es für Unsinn, dass Kinder türkischer Eltern Deutsch zu Lasten des Türkischen lernen.