Connect with us

Panorama

Jahresrückblick 2013

Spread the love

Ein neuer Papst, ein unruhiges Jahr für die Türkei, Gewalt in Syrien und Ägypten, Flut in Deutschland, Wirbelstürme auf den Philippinen und Terror in Russland gehörten zu den Charakteristika des vergangenen Jahres.

Published

on

2013 war sowohl in Deutschland als auch international ein ereignisreiches Jahr.
Spread the love

2013 war sowohl in Deutschland als auch international ein ereignisreiches Jahr. Das DTJ hat über zahlreiche Ereignisse, die diesem Jahr einen Stempel aufzudrücken vermochten, ausführlich und hintergründig berichtet. Wir fassen noch einmal in einer Kurzfassung die wichtigsten Momente des Jahres zusammen.

Januar:

20. Januar:

Das Jahr beginnt mit der Amtseinführung des amerikanischen US-Präsidenten Barack Obama zu seiner zweiten Amtszeit.

Februar:

5. Februar:

Die Uni Düsseldorf entzieht Bundesbildungsministerin Anne Schavan (CDU) den Doktortitel wegen vorsätzlicher Täuschung durch Plagiat. Die Ministerin tritt am 9. Februar von ihrem Amt zurück.

11.Februar:

Papst Benedikt XVI. tritt zurück, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage war, sein Amt fortzuführen. Es ist das erste Mal, dass ein neuer Papst gewählt werden muss, ohne dass sein Vorgänger gestorben ist.

24. Februar:

Nikos Anastasiades wird inmitten einer schweren Finanzkrise zum ersten neuen Präsidenten von Zypern gewählt. Er löst Dimitris Christofias ab.

März:

13.März:

Der argentinische Jorge Mario Bergoglio wird zum neuen Papst gewählt und tritt am 19.März sein Amt an. Zur Amtseinführung erscheinen über 150 000 Menschen und 132 Regierungsdelegationen aus aller Welt in Rom.

April:

6. April:

Bayern München gewinnt bei der Bundesliga dank eines Tors von Bastian Schweinsteiger die Meisterschaft und bricht den eigenen Rekord.

8. April:

Der Hauptverdächtige im Mordfall Jonny K. stellt sich den deutschen Justizbehörden.

15. April:

Bei einem Marathonlauf in Boston explodieren zwei Bomben, durch die drei Menschen getötet und 264 verletzt werden. Wenige Tage später wird der mutmaßliche Haupttäter, der Student Dschochar Zarnajew, festgenommen. Der Verdächtige, dessen aus Dagestan stammende Familie in den USA Asyl erhalten hatte, hatte eine politische Nähe zu tschetschenischen Terroristen entwickelt.

Mai:

6. Mai:

Der NSU-Prozess beginnt. Beate Zschäpe ist die Hauptangeklagte, die als Teil des Terrortrios „Nationalsozialistischer Untergrund“ mithilfe ihrer Komplizen acht türkische Einwanderer, einen Griechen sowie eine deutsche Polizistin ermordet haben soll.

14. Mai:

Das Verteidigungsministerium stoppt das Rüstungsprojekt rund um die „Euro Hawk”-Aufklärungsdrohnen wegen massiver Probleme bei der Zulassung für den europäischen Luftraum.

28. Mai:

Zehntausende wütende Bürger demonstrieren in der türkischen Metropole rund um den zentralen Taksim-Platz bis in die Nacht, während die Polizei Wasserwerfer und Tränengas einsetzt. Mit dem Protestcamp versuchen die Demonstranten, zu verhindern, dass Bäume und Grünflächen im Gezi-Park zu Gunsten des Baus eines Einkaufszentrums mit Wohngebäuden zerstört werden. Andere Beobachter wittern hinter den Protesten den Versuch, den derzeitigen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu stürzen.

Juni:

1. Juni:

Der FCB holt sich nach der Meisterschaft und der Champions League auch den DFB-Pokal und ist somit die erste deutsche Mannschaft, die in nur einer Saison beiden nationalen Titel und die europäische Königsklasse gewinnen konnte.

3. Juni:

In Deutschland treten Flüsse über die Ufer. Die Hochwasserlage spitzt sich im Süden und Osten Deutschlands extrem zu. Besonders schlimm betroffen sind Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

5. Juni:

Der NSA-Skandal wird aufgedeckt. Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden enthüllt unter anderem, dass der US-amerikanische Geheimdienst Informationen aus dem Internet speichert und zahlreiche Politiker, einschließlich Bundeskanzlerin Angela Merkel, abgehört werden. Edward Snowden flieht nach Russland, wo ihm vorerst für die Dauer eines Jahres Asyl gewährt wird.

14. Juni:

Hasan Rouhani gewinnt die iranischen Präsidentschaftswahlen.

21. Juni:

Eine Million Menschen in Brasilien protestieren in 1000 Städten gegen die sozialen Missstände im Land.

24. Juni:

Der ehemalige Regierungschef Italiens, Silvio Berlusconi, wird im „Ruby-Prozess” schuldig gesprochen und am 27. November vom Senat ausgeschlossen.

Juli:

1. Juli:

Kroatien wird Mitglied in der Europäischen Union und bildet somit das 28. Land in der EU.

3. Juli:

Die ägyptische Armee entmachtet Präsident Mohammed Mursi und hebt die islamisch-konservativ geprägte Verfassung auf. An seine Stelle tritt der Kommandeur der Streitkräfte und stellvertretende Ministerpräsident, Abdel Fattah al-Sisi.

22. Juli:

Prinz Williams und Herzogin Kates Sohn George wird geboren.

30. Juli:

Das US-Militärgericht in Fort Meade spricht den Wikileaks-Informanten Bradley Manning, der kurz darauf einen Identitätswechsel zu Chelsea Manning vollzieht, unter anderem der Spionage und des Diebstahls schuldig.

August:

14. August:

Auf dem Platz vor der Rabia-al-Adawija-Moschee in Kairo werden bei der Auflösung eines Protestcamps gegen den Militärputsch mehrere Hundert Menschen von Sicherheitskräften getötet.

21. August:

Ein Giftgasangriff in Syrien tötet 500 unschuldige Kinder und Zivilisten. Die USA sind entschlossen, militärisch im Bürgerkriegsland zu intervenieren. Durch diplomatischen Druck auf den syrischen Machthaber Assad kann der Präsident der Russischen Föderation, Vladimir Putin, diesen dazu bewegen, einer international beaufsichtigten Zerstörung seiner Chemiewaffen zuzustimmen und so eine weitere Eskalation durch den Militärschlag verhindern.

September:

15. September:

Die CSU erhält in Bayern 47,7% der Stimmen und gewinnt somit die absolute Mehrheit zurück.

22. September:

Angela Merkel gewinnt mit ihrer Union die Bundestagswahlen. Die SPD legt ebenfalls zu, Grüne und Linke schneiden schwach ab, die eurokritische AfD verpasst knapp den Bundestagseinzug. Verliererin des Abends ist die FDP, die erstmals aus dem Bundestag fliegt. Bei den Landtagswahlen in Hessen wird die CDU mit Landeschef Volker Bouffier erneut stärkste Partei.

Oktober:

23. Oktober:

Union und SPD nehmen Koalitionsverhandlung auf.

29. Oktober:

Zum 90. Jahrestag der Republikgründung ist der Bau der „Marmaray”-Verbindungen durch den Bosporus in Istanbul nach neun Jahren Bauzeit endlich vollbracht. Der Tunnel durchquert die Meerenge in 56 Metern Tiefe und auf einer Länge von 1,4 Kilometern. Er soll dazu beitragen, den Verkehrsinfarkt in der Millionenmetropole abzuwenden.

Die „Marmaray“-Verbindung durch den Bosporus soll stündlich bis zu 75 000 Menschen befördern.

November:

8. November:

Taifun „Haiyan” verwüstet die philippinischen Inseln Samar und Leyte.

14. November:

Ein bereits im Vorfeld seiner Einbringung veröffentlichter Gesetzesentwurf sieht die Schließung von Vorbereitungsschulen und privaten Nachhilfezentren (Dershanes) mit Ende des Schuljahres 2013/14 vor und droht Betreibern derselben mit Geldbußen.

23. November:

Iran muss sein Atomprogramm für sechs Monate stilllegen. Dafür sollen internationale Sanktionen gegen das Land teilweise gelockert werden. Das ist das Ergebnis der Atomverhandlungen in Genf.

27. November:

SPD und Union einigen sich auf einen Koalitionsvertrag.

Dezember:

5. Dezember:

Der erste schwarze Präsident Südafrikas und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela stirbt im Alter von 95 Jahren.

14. Dezember:

Die Regierungsbildung ist abgeschlossen. Beim SPD-Mitgliederentscheid stimmen 75,96 Prozent dem Koalitionsvertrag zu.

17. Dezember:

Die Korruptionsaffäre in der Türkei beginnt. Die Polizei in Istanbul und in anderen Regionen nimmt 20 Personen fest, unter ihnen drei Söhne von Ministern.

18. Dezember:

Kanzlerin Angela Merkel beginnt ihre dritte Amtszeit.

19. Dezember:

Der russische Präsident Vladimir Putin verkündet eine Amnestie für 10 000 Gefangene. Begünstigt sind unter anderem die zum wiederholten Male wegen grober Verletzung der öffentlichen Ordnung (Rowdytums) verurteilten Mitglieder der Band „Pussy Riot“ sowie der wegen Betrugs verurteilte Ex-Oligarch Michail Chodorkowski frei, dessen Sicherheitsdienst für mehrere Morde verantwortlich sein soll.

23. Dezember:

Die türkische Regierung schließt im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal Journalisten vom Zutritt zu Polizeibehörden aus.

25. Dezember:

Der türkische Innenminister Muammer Güler, Wirtschaftsminister Zafer Çağlayan und Stadtentwicklungsminister Bayraktar erklären ihren Rücktritt und fordern Ministerpräsident Erdoğan, dessen Sohn ebenfalls in die Korruptionsaffäre verwickelt sein soll, dazu auf, ebenfalls zurückzutreten.

29./30. Dezember:

Mehrere Terroranschläge in der Umgebung der russischen Stadt Wolgograd fordern die Leben von insgesamt 30 Menschen. Tschetschenische Terroristen sollen hinter den Bluttaten stehen. Politiker aus aller Welt, unter anderem US-Präsident Obama, Großbritanniens Premier Cameron, der türkische Außenminister Davutoğlu und NATO-Generalsekretär Rasmussen sprechen Russland ihr Beileid aus. Der UN-Sicherheitsrat verurteilt die Anschläge.