SCHLAGWORTE: Böhnhardt
NSU-Terror: Opfer-Angehörige verklagen den Staat
Zwei Familien von Mordopfern des «Nationalsozialistischen Untergrunds» haben Schadenersatzklagen gegen den Staat erhoben. Das Landgericht Nürnberg bestätigte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, das zwei Verfahren anhängig seien.
Mysteriöse „Runenspur“: Gibt es noch ein unentdecktes NSU-Verbrechen?
Die Mitarbeiterin eines FDP-Parlamentariers ist auf ein sonderbares Detail im Zusammenhang mit den Morden der NSU-Terrorzelle aufmerksam geworden. Es soll eine Parallele zwischen dem NSU-Logo und den Tatorten geben.
Was ist die Neoschutzstaffel?
In Heilbronn soll die ominöse „Neoschutzstaffel“ (NSS) an einem NSU-Mord beteiligt gewesen sein. Im Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss bezweifeln Experten aber, dass Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe militante Unterstützer hatten. Welche Rolle spielte die NSS wirklich?
„Hinlegen, das ist ein Überfall!“
Mord, Raub und Todschlag: Der rechtsextreme „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) hat sich durch Überfälle finanziert. Wie brutal die mutmaßlichen Terroristen Böhnhardt und Mundlos vorgingen, berichten Zeugen im NSU-Prozess.
Freistaat Thüringen wird für NSU-Ermittlungen angeklagt
Die groben Pannen der Behörden hätten die Terrorserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) erst ermöglicht. Indes geht in München der NSU-Prozess weiter – mit schockierenden Details.
Wie Böhnhardt und Mundlos die Banken überfielen
Die mutmaßliche rechtsextreme Terrorgruppe NSU hat nicht nur gemordet. Sie benötigte Geld, um im Untergrund unbemerkt überleben zu können. Woher kam das Geld und wie liefen die Banküberfälle ab? (Foto: dpa)
Der NSU: Verschwörungstheorien und ihr Wahrheitsgehalt
Drei Jahre nach der Aufdeckung ranken sich noch immer Legenden um die Begleitumstände der Mord- und Anschlagsserie. Der schleppende Prozess befeuert die Verschwörungstheorien weiter. Was ist dran an den Anschuldigungen? (Foto: dpa)
Abpfiff für den „NSU-Prozess“
Die WM-Euphorie überlagert die schrecklichste Terrorserie seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwar findet der Prozess gegen den „NSU“ noch immer täglich statt, die Medien scheint das in Zeiten der Fußball-WM allerdings nicht zu interessieren. (Foto: dpa)
Bomberjacke und Springerstiefel – „Das war damals normal, alle jungen Leute...
Uwe Böhnhardts Vater will von der rechten Gesinnung seines Sohnes nichts mitbekommen haben, berichtet aber von Treffen mit dem untergetauchten Terror-Trio. Am Ende entschuldigt er sich für die Taten seines Sohnes. (Foto: dpa)
Böhnhardt und Mundlos 2004 als „radikale Islamisten“ unterwegs
Eine merkwürdige Fernsehsequenz fand kürzlich wieder den Weg durch die sozialen Medien: Sowohl in einer „Tatort“-Folge aus dem Jahr 2001 als auch in der „Küstenwache“ 2004 fanden sich NSU-Terroristen in Fakeakten wieder. (Foto: reuters)