Schlagwort: deutsch-türkisch
Türkischer Ministerpräsident Yıldırım hofft auf «neues Kapitel» mit Berlin
Nach der Bundestagswahl hofft der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim auf eine Normalisierung im Verhältnis zu Deutschland.
Deutsch-Türkische Beziehungen: Hermes-Bürgschaften noch nicht eingeschränkt
Mit Hermes-Bürgschaften sichert der Staat Auslandsgeschäfte deutscher Unternehmen gegen wirtschaftlich und politisch bedingte Zahlungsausfälle ab.
Deutsch-Türkische Krise: Merkel hält neben Abbruch auch Aussetzen der Türkei-Verhandlungen für...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält auch eine Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkeigegen den Willen einzelner Mitgliedstaaten für denkbar.
Vorschlag im Bundesinnenministerium: Überprüfung von Geheimdienstlern bei Türkei-Kontakt
Im Konflikt mit der Türkei könnte in Deutschland die Sicherheitsüberprüfung für nachrichtendienstlich tätige Beamte ausgeweitet werden. Es gebe einen Vorschlag auf Fachebene des Bundesinnenministeriums,...
Çavuşoğlu: „Wir produzieren unsere eigenen Kampfjets und Helikopter“
Der Außenminister weiter: "Wir produzieren unsere eigenen Kampfjets und Helikopter. Die Türkei ist niemals ausweglos."
Außenminister Gabriel: «Wirtschaftlicher Druck hat Wirkung gezeigt»
Außenminister Sigmar Gabriel setzt im Konflikt mit der Türkei weiter auf wirtschaftlichen Druck.
Ankara: Aussetzen deutscher Waffenexporte schwächt Anti-Terror-Kampf
Mit dem weitgehenden Aussetzen deutscher Waffenexporte in die Türkei schwächt die Bundesregierung nach Einschätzung der türkischen Regierung den Kampf gegen den Terrorismus.
Gabriel: Waffenexporte in die Türkei weitgehend in der Warteschleife
Aufgrund der angespannten deutsch-türkischen Beziehungen stecken nach Angaben von Außenminister Sigmar Gabriel die meisten Waffenexporte in die Türkei in der Warteschleife.
Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei: Deutschland und Österreich isoliert
Bis zum vergangenen Wochenende zählte Deutschland zu den Ländern, die einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ablehnten. Der im Wahlkampf vollzogene Kurswechsel kommt für die EU-Partner überraschend. Offene Freude gibt es nur bei einem.
Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei : Widerstand aus Tallinn
In der EU zeichnet sich nicht die erforderliche einstimmige Mehrheit für einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ab.