Schlagwort: Export
„Made in Germany“: Exportboom geht weiter
Maschinen, Autos und andere Produkte «Made in Germany» sind im Ausland gefragt. Die Erholung der Weltwirtschaft kurbelt die Geschäfte deutscher Exporteure an.
Türkei: Autoindustrie mit knapp zwei Milliarden Dollar Export-Spitzenreiter
Der türkische Exportverband TİM (Türkiye İhracatçılar Meclisi) hat die Exportzahlen für September 2015 veröffentlicht. Demnach wurden in jenem Monat Waren im Wert von 10,6 Mrd. Dollar ins...
Haselnuss-Export beschert der Türkei so viele Einnahmen wie nie zuvor
Trotz einer wetterbedingten Missernte und einem daraus resultierenden Preisanstieg erklomm der türkische Haselnussexport noch nie erkannte Höhen. Die Türkei deckt jährlich mehr als 70% des weltweiten Bedarfs an Haselnüssen.
Türkei: Ist Exportziel von 500 Mrd. Dollar im Jahr 2023 realistisch?
Der Vorstandsvorsitzende der Alarko Holding, Ishak Alaton, hält das Exportziel der Türkei von 500 Mrd. Dollar bis zum Jahr 2023 für unrealistisch. Bürgerkriege an der Grenze und Korruptionsvorwürfe trüben die Aussichten. (Foto: cihan)
Türkische Exportwirtschaft boomt
Die Entwicklung der Exporte aus der Türkei vollzieht sich auch in diesem Jahr bislang dynamisch. Vor allem Automobile, Textilwaren und chemische Produkte waren auf dem Weltmarkt gefragt, aber auch Nahrungsmittel. (Foto: reuters)
Deutschland: Der größte Gläubiger der Welt
Deutschland hat 2013 im weltweiten Vergleich den höchsten Überschuss in der Leistungsbilanz erzielt. Noch vor China ist Deutschland zum größten Gläubiger der Welt geworden. Nun muss man endlich die einheimische Nachfrage ankurbeln. (Foto: dpa)
Machtverlagerung von Brüssel nach Berlin
Seine wirtschaftliche Stabilität scheint es Deutschland gegenwärtig zu gestatten, Europa entsprechend der eigenen Interessen umzugestalten. Wie groß dabei die Spielräume in der Zukunft sein werden, ist offen. (Foto: dpa)
Schon in wenigen Wochen fließt kurdisches Öl durch türkische Pipeline
Eine Einigung zwischen Bagdad und Arbil über eine Aufteilung der kurdischen Ölerlöse ist noch nicht in Sicht – die Kurdische Regionalregierung hat jedoch auch keine Motivation mehr, noch länger zu warten. In Kürze soll das Öl nun fließen. (Foto: dha)
„Deutsche, werdet endlich weniger wettbewerbsfähig!“
Nach der EU und US-Regierung will nun auch der IWF den hohen Leistungsbilanzüberschuss der deutschen Wirtschaft als Ursache anhaltender Probleme in den Krisenländern erkannt haben. Fazit: Wir sollen weniger und schlechter produzieren. (Foto: rtr)
Meeresfrüchte bescheren der Türkei 60 Millionen Dollar
Im Vergleich zum letzten Jahr sei der Export im Juli um 42% gestiegen, so der Vorsitzende des Istanbuler Exportvereins. Zum Ende des Jahres rechnet man mit einem Umsatz von 850 Millionen Dollar. (Foto: rtr)