SCHLAGWORTE: Gesellschaft
Böhmermanns «Schmähkritik» über Erdoğan bleibt verboten
Satiriker Böhmermann gegen das türkische Staatsoberhaupt Erdogan: Ein Schmähgedicht über den Präsidenten hatte vor rund drei Jahren einen diplomatischen Eklat sowie ein Gerichtsverfahren ausgelöst.
Ein...
„Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft“ startet
An der Frankfurter Goethe-Universität entsteht eine "Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft". Sie soll die Position islamisch-theologischer Studien im deutschen Wissenschaftssystem und den...
DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN | Aktuell und Unabhängig
Aktuelle deutsch-türkische News, Nachrichten, Kommentare, Analysen und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissen, Kultur, Entertainment, Sport und Fragen der deutsch-türkischen Beziehungen.
Was ich unter Integrated Happiness verstehe
Ohne die tiefen des Lebens zu zulassen und zu spüren, kann man die Glückseligkeit nicht erlangen, meint unsere Bloggerin Tatjana Rogalski
Erleben wir die digitale Revolution?
Digitalisierung ist ein Basistrend, der die Gesellschaft im Ganzen nachhaltig verändert hat und in der Zukunft noch verändern wird. Aber was bedeutet Digitalisierung eigentlich? Und erleben wir eine digitale Revolution? (Foto: forgsight)
Ist die Zeit der klassischen Kleinfamilie abgelaufen?
Die Zahl der Alleinerziehenden nimmt immer mehr zu. Immer weniger Menschen heiraten. Immer mehr Kinder kommen außerhalb der Ehe auf die Welt. Ist die Zeit der Kleinfamilie vorbei? (Foto: forgsight)
Ein neues Wort im Duden: Heimaten
Letzte Woche berichtete ich über den 5. Bundesfachkongress Interkultur in Mannheim. Am letzten Tag dieses Kongresses wurde ich gefragt, was denn
Heimat
für mich
bedeute.
Klar wurde ich...
Die Zukunft der Familie in einer diversitären Gesellschaft
Im Rahmen einer weiteren „World-Café“-Gesprächsrunde ging es um die Gegenwart und Zukunft der Familie. Konsens dabei war, dass es künftig eine größere Vielfalt auch im Bereich der von Menschen gelebten Familienformen geben werde. (Foto: dpa)
Einigkeit und Recht und Freiheit
Man kann von einem türkisch geprägten Islam in Deutschland sprechen. Doch zeigt die vermehrte Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft und Übertritte zum Islam, dass immer mehr von „deutschen Muslimen“ die Rede sein wird. (Foto: cihan)
Folgen der ungerechten Wohlstandsverteilung auf unsere Gesellschaft
Soziale Gegensätze sind in unseren Gesellschaften nicht passé, nur weil heute nicht mehr von „Klassen“, sondern eher von „Milieus“ gesprochen wird. Sie verschärfen sich in vielen Gesellschaften sogar noch. Auch in der reichen Schweiz. (Foto: epa)