SCHLAGWORTE: NSU-Prozess
Wird Bouffier als Zeuge im NSU-Prozess aussagen?
Der Mord an Halil Yozgat in Kassel steht einmal mehr im Fokus: Wusste der Verfassungsschutz mehr, als bis heute bekannt ist? Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier steht im Kreuzfeuer und bietet an, im NSU-Prozess als Zeuge aufzutreten. (Foto: dpa)
Die zwei Gesichter der Beate Zschäpe
Nach ihrem Untertauchen lebte Beate Zschäpe ein vordergründig unaufgeregtes Leben als Hausfrau in Zwickau. Eine frühere Nachbarin im NSU-Prozess berichtet, Zschäpe sei eine „freundliche junge Frau“ gewesen. (Foto: dpa)
30 Millionen Euro für 22 Monate und wenig Aufklärung
Aktenberge, unzählige Zeugen und rund 80 Kläger: Der Prozess gegen den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) in München ist zweifelsohne ein Mammutverfahren. Die Kosten steigen täglich. (Foto: dpa)
Ein Zeuge ohne Gedächtnis: Stilecht mit Glatze, Springerstiefeln und Bomberjacke
Dreiste Zeugenaussagen sind im Prozess gegen die Terrorgruppe des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) keine Seltenheit. Nun zeigt ein besonders drastischer Fall, wie es schlimmer kaum geht. (Foto: dpa)
Kalaschnikow „zum Schutz gegen Ausländer“
Die mutmaßlichen Terroristen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hatten Komplizen: Das jedenfalls legt das kollektive Schweigen aller Zeugen aus der Neonazi-Szene von damals nahe. (Foto: dpa)
Keupstraße: „Die Ausländer waren es selbst“ – Wie die Polizei Zeugenaussagen...
Kurz vor und nach dem Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße sahen Zeugen den mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt. Ihre Aussagen im Münchener Prozess bestärken die Zweifel an Polizei und Sicherheitsbehörden. (Foto: dpa)
Brennende Haare und durchbohrte Schenkel: Der Moment der Explosion
Eine Explosion, 700 Nägel und lauter ungeklärte Fragen: Der NSU-Prozess dauert bald zwei Jahre. Erst jetzt wurden Opfer des Nagelbombenanschlags gehört. Vor Gericht erzählten Überlebende von ihrem Leben – und Leiden, das nie ganz endet. (Foto: dpa)
Gericht: Mitangeklagten Wohlleben erwartet „erhebliche Strafe“
Ralf Wohlleben gilt im NSU-Prozess als wichtigster Insider. Dennoch schweigt er beharrlich: Nun versuchten seine Anwälte ihn frei zu bekommen. Ohne Erfolg. Denn Wohlleben erwarte eine „erhebliche Strafe“, kündigte das Gericht an. (Foto: dpa)
Warum der NSU-Prozess in diesem Jahr spannend wird
172 Verhandlungstage sind vergangen und noch ist im NSU-Prozess wenig aufgeklärt. Das Verfahren wird von der Öffentlichkeit kaum noch wahrgenommen. Der erste Verhandlungstag des Jahres gibt Hoffnung, dass sich dies bald ändern könnte. (Foto: dpa)
Der NSU-Prozess: Ein Prozess, der keiner ist
Beate Zschäpe schweigt, wichtige Zeugen wollen sich nicht erinnern und die Nebenklage verirrt sich in Wortgefechten: Ein Jahr ist vergangen und die Beteiligten im NSU-Prozess sind so schlau wie zuvor. Doch es gibt auch vereinzelte Lichtblicke. (Foto: dpa)