Alija Catic ging von Sarajevo nach Deutschland. Nach seiner Rückkehr arbeitete er sich mit Verwandten zum wichtigsten Logistikpartner für Coca-Cola in Bosnien hoch. Die Erfolgsgeschichte einer Familie,...
71 neu exhumierte Opfer des Völkermordes im ostbosnischen Srebrenica werden am 22. Jahrestag des Verbrechens am 11. Juli in der Gedenkstätte Potocari beerdigt.
Das ostbosnische Srebrenica steht weltweit für den jüngsten Völkermord in Europa. Doch auch nach 20 Jahren herrscht neben Trauer nur Hoffnungslosigkeit. Niemand kehrt zurück, alle wollen nur weg.
Der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic (70) ist für den Völkermord in Srebrenica im Osten Bosniens schuldig gesprochen und insgesamt zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden....
Der Ehemalige niederländische Verteidigungsminister Joris Voorhoeve behauptet, der Massenmord in Srebrenica wurde durch ein geheimes Abkommen ermöglicht.
Fast 20 Jahre nach dem Völkermord im ostbosnischen Srebrenica sind zwei ehemalige ranghohe serbische Offiziere für das Massaker endgültig zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das UN-Tribunal...
Der große Völkermord-Prozess gegen Radovan Karadzic geht zu Ende. Er steht wegen Mordes, Folter und Verfolgung vor dem UN-Gericht. Für die Ankläger gibt es keinen Zweifel:...
Das Massaker von Srebrenica jährt sich heute zum 19. Mal. Jahr für Jahr werden weitere Opfer in Massengräbern gefunden. Im Rahmen der Gedenkveranstaltung werden nun 175...