SCHLAGWORTE: Studium
Immer mehr ausländische Studierende sagen: Deutschland ist meine erste Wahl
Die Welcome-Initiativen vieler Hochschulen zeigen Wirkung: Deutlich mehr ausländische Studierende sind mit den Unterstützungsangeboten zufrieden. Alte Probleme wie die Wohnungssuche bleiben aber bestehen.
„Eigene Tradition deutscher islamischer Theologie etablieren“
Erdal Toprakyaran hat einen Lehrstuhl für Islamische Geschichte und Gegenwartskultur an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen inne. Er sieht die akademischen Islamwissenschaften in Deutschland erst an ihrem Anfang.
Bafög demnächst auch für Studenten aus der Türkei?
Mehr Auslandsstudenten könnten künftig Bafög bekommen. Das höchste EU-Gericht verwirft eine wichtige Beschränkung bei der Auslandsförderung. Nun müssen deutsche Gerichte entscheiden. (Foto: dpa)
Chinesische Universität lockt türkische Studenten
Der Präsident der HKUST-Universität besuchte jüngst die Türkei, um die Kooperation zwischen chinesischen und türkischen Universitäten zu fördern. In Zukunft sollen mehr türkische Studenten an die renommierte HKUST kommen. (Foto: rtr)
Warum lernen, wenn man kopieren kann
Welcher Schüler oder Student kennt sie nicht - die süße Versuchung, mit Hilfe des Internets Hausaufgaben, Referate oder gleich ganze Klausuren herunterzuladen und als eigene Arbeit auszugeben. Doch ist dieses Vorgehen wirklich so clever? (Foto: rtr)
„Privilegierte Akademikerkinder“? Studie entlarvt Mythos
Immer wieder werden politische und soziale Debatten über Chancengleichheit in Deutschland entfacht. Nun sorgt eine Kölner Studie für neue Erkenntnisse: Die soziale Herkunft spiele demnach beim Berufseinstieg überhaupt keine Rolle.(Foto: ap)
Führungsnachwuchs: Der MBA steht unter Zugzwang
Haben Business Schools noch eine Zukunft? Die Elite-Schulen befinden sich im Umbruch und auch der Jobmarkt für Edel-Manager verändert sich. Sozial ist in. Vielfalt und Internationalität werden unabdingbar. (Foto: reuters)
Ein ganzes Studium von zu Hause aus
In den USA hat es begonnen, Deutschland zieht nach: Immer mehr Universitäten bieten die Möglichkeit an, komplette Studiengänge online von jedem Ort der Welt aus zu absolvieren. Für viele eine attraktive Perspektive. (Foto: reuters)
Türkei lockt in Europa ausgebildete junge Führungskräfte
Um ihren Fortschritt und Aufschwung zu sichern, wirbt die Türkei um die Gunst des im Ausland heranwachsenden Führungsnachwuchses. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Förderprogramm geschaffen. (Foto: zaman-online.de)
Afghanistan: Die andere Seite der Medaille
Auch in Kabul helfen Gülen-inspirierte Schulen, durch erstklassige Bildung Menschen Zukunft und Hoffnung zu geben. Besonders erfolgreichen Absolventen winkt ein Studium in der Türkei oder in einem anderen westlichen Land. (Foto: aa)