Connect with us

Politik

Nazi geworden, weil er einen Rechten liebte

Spread the love

Carsten S. will beim heutigen NSU-Prozess aussagen. Er habe den untergetauchten Terroristen die Pistole besorgt, mit der sie bundesweit neun Einwanderer ermordeten. Seine Aussagen könnten den angeklagten Ralf Wohlleben belasten. (Foto: dpa)

Published

on

Nazi geworden, weil er einen Rechten liebte
Spread the love

Bisher war der NSU-Prozess geprägt von juristischen Fingerhakeleien – doch wenn das Verfahren nach zwei Wochen Pause am Dienstag fortgesetzt wird, dürfte es spannend werden: Zwei der Angeklagten wollen aussagen, ihre Aussagen dürften für das Urteil mitentscheidend sein. Den Anfang soll Carsten S. machen. Der heute 33-Jährige soll den untergetauchten Terroristen des „Nationalsozialistischen Untergrunds” (NSU) die Pistole der Marke „Ceska” besorgt haben, mit der Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt neun Geschäftsleute ausländischer Herkunft ermordeten.

Carsten S. hatte sich seit längerem von der rechten Szene gelöst, er hat schon im Ermittlungsverfahren ausgesagt und ist in einem Zeugenschutzprogramm. Als Jugendlicher merkte Carsten S., dass er sich zu Männern hingezogen fühlt. In der Berufsschule suchte er Anschluss – und fand ihn in der rechten Szene. Das Gemeinschaftsgefühl habe ihn beeindruckt. Szenekleidung und Springerstiefel fand er attraktiv. Manchmal hat es mit Politik wenig zu tun, wenn jemand zum Neonazi wird.

Carsten S. suchte Anerkennung – und bekam eine Chance, sich zu beweisen. Nachdem Mundlos, Böhnhardt und Beate Zschäpe untergetaucht waren, trat Ralf Wohlleben an ihn heran. Wohlleben – lange Zeit in der NPD aktiv und jetzt auch in München angeklagt – war in der rechten Szene eine bekannte Größe. Er ging davon aus, dass er überwacht würde. Deshalb machte er Carsten S. zum Verbindungsmann. Für den damals 18- oder 19-Jährigen war das eine Auszeichnung. Über ein eigens angeschafftes Handy hielt er den Kontakt.

Dann verlangten die Untergetauchten eine Waffe. Nach der Schilderung von S. war es Wohlleben, der ihn in einen rechten Szeneladen schickte, um die Pistole zu besorgen. Auch das Geld habe er von Wohlleben erhalten – er selbst hätte es von seinem Lehrlingsgehalt nicht auslegen können. 2500 Mark sollen es gewesen sein. Wohlleben habe die Waffe begutachtet, den Schalldämpfer aufgeschraubt. Dann habe S. die Pistole auftragsgemäß an Böhnhardt und Mundlos übergeben. Zschäpe habe nur kurz vorbeigeschaut, sei aber vor der Übergabe wieder gegangen.

Unter Neonazis kann man als Schwuler nicht offen leben

Manches in den Aussagen bleibt offen oder widersprüchlich: Der Waffenverkäufer – er ist nicht angeklagt – sagte den Ermittlern, es sei eine Waffe mit Schalldämpfer bestellt worden; S. hingegen gab an, er habe erst nach der Übergabe gesehen, dass ein Schalldämpfer dabei ist. Die Frage ist wichtig, denn eine Waffe mit Schalldämpfer kann eigentlich nur einem Zweck dienen. S. sagt, er habe sich keine Gedanken darüber gemacht, wofür die drei die Waffe brauchten.

Das allerdings nimmt ihm die Bundesanwaltschaft nicht ab: Sowohl Wohlleben als auch Carsten S. hätten zumindest damit gerechnet, dass Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe die Waffe für Morde an Ausländern verwenden könnten, heißt es in der Anklage. Beiden wird deshalb Beihilfe an neun Morden vorgeworfen.

Im Jahr 2000 kehrte Carsten S. der rechten Szene den Rücken. Ihm sei klar geworden, dass er unter Neonazis nicht offen schwul leben könne, sagte er. Er zog nach Düsseldorf, studierte Sozialpädagogik. Seit Jahren lebte er mit seinem Freund zusammen, er arbeitete er bei der Aids-Hilfe und dem Verein „Schwul-Lesbische Jugendarbeit”. Was mit der Waffe passierte, darüber habe er nicht mehr nachgedacht. Auch von der Mordserie habe er erst im Nachhinein erfahren, sagte er den Ermittlern. In einer Vernehmung fing er an zu weinen. Er habe gedacht, mit dem Carsten von damals müsse er sich nie wieder auseinandersetzen. „Der war weg.”

Anwältin des Angeklagten Wohlleben steht Neonazi-Szene sehr nah

Die Anwältin des im NSU-Prozess angeklagten Ralf Wohlleben, Nicole Schneiders, soll laut einem Medienbericht der Neonazi-Szene näher stehen als bekannt. Sie werde seit knapp 20 Jahren vom baden-württembergischen Verfassungsschutz der rechten Szene zugerechnet, berichtet das Internetportal „stern.de” unter Verweis auf vertrauliche Unterlagen des Landesamtes. 2003 habe die 34-Jährige sogar als V-Frau gewonnen werden sollen, wie zuvor auch die „Frankfurter Rundschau” berichtet hatte.

Weder das Landesamt für Verfassungsschutz noch Schneiders waren am Wochenende für eine Stellungnahme zu erreichen.

„Stern.de” zufolge soll Schneiders bereits als Teenager regelmäßig bei Neonazi-Treffen gewesen sein. Nach kurzer NPD-Zugehörigkeit in Jena, wo sie Wohlleben kennengelernt habe, sei sie vom Verfassungsschutz als Mitglied der „Kameradschaft Karlsruhe” geführt worden. Die Vereinigung gilt als eine der aktivsten neonazistischen Kameradschaften im Südwesten Deutschlands. Die Juristin Schneiders habe die Mitglieder etwa in Versammlungs- und Waffenrecht geschult, berichtete das Internetmedium.

Derzeit vertritt die Anwältin in dem Münchner Prozess gegen mutmaßliche Neonazi-Terroristen des „Nationalsozialistischen Untergrunds” (NSU) den ehemaligen NPD-Funktionär Wohlleben. (dpa/dtj)