Turkish Airlines plant Großinvestition
Die Fluggesellschaft Turkish Airlines will bei Airbus oder Boeing in Kürze mindestens 15 Großraumflieger bestellen (Foto:Zaman).
Bundesbank bleibt bei Wachstumsprognose: Dynamik zieht an
Die Euro-Staatsschuldenkrise bremst die Konjunktur in Deutschland, den Aufschwung der deutschen Wirtschaft wird sie nach Überzeugung der Bundesbank aber nicht aufhalten (Foto:dpa).
Goldene Zeiten im türkischen Bankensektor
Die türkische Bankenvereinigung wirbt um die privaten Goldbestände der Bürger. Damit will sie gegen das Golddefizit ankämpfen, das 2011 ein neues Rekordhoch erreichte. Foto: CIHAN
Türkische Luftfahrtgesellschaft plant Flugzeugbau ab 2014
Osman Yildirim, der Vorsitzende der türkischen Luftfahrtgesellschaft, verkündete, dass in der erster Etappe mit der Produktion von Zwei-bis Vier-Personen Flugzeugen begonnen wird.
Euro-Krise erleichtert wirtschaftliches Ziel der Türkei
Der türkische Vize-Ministerpräsident Ali Babacan sagt, die Euro-Krise erleichtere das türkische Ziel, unter die stärksten zehn Wirtschaftsnationen der Welt zu gehören.
Stabilste Ölquelle der Türkei in Diyarbakir
Türkei beschleunigt die Suche nach Erdöl und Erdgas.
Die Untersuchungen werden auf einer Seite der Meere in seismischer in Form auf der anderen Seite durch Explorations-Bohrungen durchgeführt.
Kölner Kleinunternehmen konkurriert mit der Deutschen Bahn
Das Unternehmen Busreisen Kriescher bietet seit Mai eine Busverbindung zwischen Köln und Frankfurt an – für nur zehn Euro.
Die Türkei wird ein „Goldenes Gaszeitalter“ erleben
Ein „Goldenes Zeitalter der Gasversorgung“ hat der Chefökonom der IEA, Fatih Birol, prognostiziert, das der Türkei sowohl wirtschaftliche als auch geopolitische Gewinne verheißt.
Proteste bei Schlecker-Gläubigerversammlung
Begleitet von Protesten wütender Mitarbeiter sind am Dienstag in Ulm die Gläubiger der insolventen Drogeriekette Schlecker zu ihrer Versammlung zusammengekommen (Foto:dpa)
Arbeitsmarkt: Bundesagentur sieht keine Trendwende ins Negative
In Deutschland waren im Mai 2,855 Millionen Menschen ohne Job (Foto:dpa).