+++ Live-Blog zur Türkei-Stichwahl – Wer wird neuer Präsident? +++
Recep Tayyip Erdoğan oder Kemal Kılıçdaroğlu – es kann nur Einen geben. Nach einem hitzigen Wahlkampf wählte die Türkei im zweiten Wahlgang einen neuen Präsidenten. Nach vorläufigem Endergebnis hat der Amtsinhaber gewonnen – mit mindestens 52 Prozent. Tag der Entscheidung in der Türkei: Heute wählten 64 Millionen Türken einen neuen Präsidenten. Alles sprach für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan (AKP), der sich laut vorläufigem Endergebnis auch gegen Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) durchgesetzt hat. DTJ-Online behält die wichtigsten News und Meldungen des Abends im Blick. Alles rund um die Türkei-Stichwahl gibt’s hier in unserem Live-Blog. Der oberste Beitrag ist zeitlich der aktuellste. +++ YSK erklärt Erdoğan vorläufig zum Sieger, Live-Blog endet +++ Nach vorläufigem Endergebnis hat Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan laut der türkischen Wahlbehörde die Stichwahl um das Präsidentenamt mit mehr als 52 Prozent gewonnen, womit er für fünf weitere Jahre gewählt wäre. Zur Stunde hält er im Beştepe-Palast von Ankara seine mittlerweile zur Tradition gewordene Balkon-Rede. An dieser Stelle beenden wir daher unseren Live-Blog. Vielen Dank für das Interesse! Alle weiteren Nachrichten und Meldungen zum Wahlausgang finden Sie selbstverständlich auf DTJ-Online. In unserem Schwerpunkt-Ressort „Türkei-Wahlen 2023“ halten wir Sie auch weiterhin auf dem Laufenden. +++ Kılıçdaroğlu denkt vorerst nicht an Rücktritt +++ Anders als noch vor zwei Wochen gibt die Opposition heute Abend kein geschlossenes Bild ab. Herausforderer Kılıçdaroğlu trat allein vor die Kameras, ebenso İyi-Parteichefin Meral Akşener. Kılıçdaroğlu dankte all seinen Wählerinnen und Wählern und räumte die Niederlage ein. Zugleich kündigte er an, weiter Oppositionsarbeit leisten zu wollen. „Wir sind hier und wir werden bleiben“, sagte er. Akşener, die Teil des Bündnisses ist, das Kılıçdaroğlu zum Kandidaten machte, gratulierte Erdoğan zum Wahlsieg, rief ihn aber auch dazu auf, das Ergebnis gut zu analysieren. Der Amtsinhaber müsse damit aufhören, das Volk zu spalten und versuchen, der Präsident aller zu werden. Seine Rede in Kısıklı (siehe Beitrag weiter unten) deute allerdings nicht darauf hin. Die Frage, wie es nun mit dem Bündnis weitergeht, konnte sie nicht abschließend beantworten. „Das müssen wir sehen, das ist ein Prozess“, so die Parteivorsitzende. +++ Erdoğan-Anhänger in Feierlaune +++ In vielen Städten in der Türkei und auch in Deutschland sind die Anhängerinnen und Anhänger des Präsidenten, dessen Sieg sich in der Stichwahl abzeichnet, in Feierlaune. Gespickt mit Türkei-Flaggen versammelten sich die Menschen auf Plätzen und auf den Straßen, Konvois wurden spontan organisiert. Aus hupenden Autos dröhnen Wahlkampflieder, der Verkehr kommt teilweise zum Erliegen. Leider gibt es auch Berichte, dass in einigen Städten in die Luft geschossen wird. Die Behörden rufen dazu auf, unbedingt darauf zu verzichten. +++ Was macht Kılıçdaroğlu? +++ Laut Anadolu und Anka kommt Präsident Erdoğan nach 99,1 Prozent der ausgezählten Stimmen auf rund 52 Prozent Stimmen. Damit kann Oppositionsführer Kılıçdaroğlu auch rechnerisch nicht mehr auf eine Mehrheit kommen. Der 74-Jährige steht seit 2010 an der Spitze der CHP und konnte den Präsidenten bisher nicht bezwingen. In der Öffentlichkeit wird bereits über seinen Rücktritt spekuliert. Noch hat er sich am Wahlabend nicht geäußert, will das aber laut einigen Medien um 21:30 Ortszeit machen. Zuletzt hatte er sich immer wieder kämpferisch und siegessicher gezeigt. Auch die Zukunft des sogenannten „Sechser-Tisches“, dessen Kandidat Kılıçdaroğlu war, ist offener denn je. +++ Erdoğan singt und hält erste Rede +++ Staatspräsident Erdoğan hat sich vor seinem Anwesen in Istanbul-Kısıklı an seine Anhängerinnen und Anhänger gewandt. Wie schon vor zwei Wochen stimmte er das Lied „Duyanlara duymayanlara“ von Cengiz Kurtoğlu an, das er im Wahlkampf nutzte. Angesichts seines sich abzeichnenden Sieges dankte er seiner Wählerschaft und versprach, der Präsident aller Türken zu sein. Seinem Herausforderer Kılıçdaroğlu legte er den Rücktritt nahe und erweiterte dessen von ihm geprägten Spitznamen „Bay Kemal“ (Herr Kemal) zu „Bye Bye, Bay Kemal“. Unterbrochen wurde er zwischendurch immer wieder von der jubelnden Masse, die seinen Namen und religiöse Schlachtrufe skandierte. Erdoğan kündigte an, dass er sich jetzt auf den Weg in die Hauptstadt mache, um dort seine traditionelle Balkon-Rede zu halten. +++ Zeichnet sich ein Wahlsieg für Erdoğan ab? +++ Amtsinhaber Erdoğan liegt bei der Türkei-Stichwahl vorn. Das zeigen Hochrechnungen der beiden Nachrichtenagenturen Anadolu und Anka nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen. Anders als beim ersten Urnengang gleichen sich die Prognosen heute schneller an. Laut Anadolu wurden bereits rund 93 Prozent der Stimmen ausgezählt. Demnach komme Erdoğan auf knapp 53 Prozent, Kılıçdaroğlu landet bei circa 47 Prozent. Anka sieht Erdoğan bei gut 51 Prozent. Kılıçdaroğlu komme demnach auf knapp 49 Prozent. Zeichnet sich bereits ein Wahlsieg für Erdoğan ab? Es sieht klar danach aus. Im Istanbuler Stadtteil Kısıklı versammeln sich allerdings bereits Erdoğan-Anhänger für eine Ansprache des Präsidenten. CNN Türk zufolge wird der Staatschef bei einem Wahlsieg zunächst in Istanbul sprechen, dann nach Ankara reisen und im Beştepe-Palast eine weitere Rede halten. +++ Neue Zahlen: Beide Agenturen sehen Amtsinhaber Erdoğan vorn +++ Erdoğan liegt nach jüngsten Hochrechnungen vor Herausforderer Kılıçdaroğlu. Sowohl die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu als auch das oppositionsnahe Nachrichtenportal Anka sehen den Amtsinhaber vorn. Dennoch bleibt es spannend. Hier die aktuellsten Zahlen im Detail: Anadolu: 52,9 Prozent für Erdoğan, 47,1 Prozent für Kılıçdaroğlu Anka: 50,6 Prozent für Erdoğan, 49,4 Prozent für Kılıçdaroğlu Die Wahlbehörde in der Türkei hat indes zu Geduld aufgerufen. Es seien bislang lediglich rund 25 Prozent der Daten eingegeben, sagte der Chef der Behörde, Ahmet Yener, in Ankara. Er bitte darum, auf das endgültige Ergebnis zu warten. +++ Hochrechnungen nähern sich an – und widersprechen sich +++ Es gibt neue Zahlen: Laut Anadolu führt Erdoğan nun mit 55,26 Prozent vor Kılıçdaroğlu mit 44,74 Prozent. Anka wiederum spricht dem Präsidenten nur 49,12 Prozent zu, seinem Herausforderer indes 50,88 Prozent. Beide Agenturen geben an, dass bereits 66 Prozent der Stimmen ausgezählt worden seien. Die Wahlbeteiligung liegt vorläufig bei rund 85 Prozent. https://twitter.com/ozguruz_org/status/1662846869142138882?s=48&t=ShkqD16uZdgI0WO8BDtkuA +++ Nachrichtensperre aufgehoben, Meldungen gehen weit auseinander +++ Nun dürfen auch offiziell erste Wahlergebnisse veröffentlicht werden. Und sie gehen um 17:30 Uhr (MESZ) noch weit auseinander: Anadolu sieht nach 40 Prozent der ausgezählten Stimmen Erdoğan weit vor Kılıçdaroğlu. Anka meldet ein gänzlich andere Bild: Kılıçdaroğlu vor Erdoğan. Hier die Details: Anadolu: 57,9 Prozent für Erdoğan, 42,1 Prozent für Kılıçdaroğlu … +++ Live-Blog zur Türkei-Stichwahl – Wer wird neuer Präsident? +++ weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden