Sport
Bayern und Schalke mit Losglück, BVB in „Meistergruppe“
Bei der Auslosung zur Gruppenphase der Champions-League wurden die besten Teams Europas auf acht Vierergruppen verteilt. Borussia Dortmund hat dabei eine sehr starke Gruppe erwischt. (Foto: dpa)

Die drei deutschen Vereine, die sich für die am 18. September beginnende Gruppenphase qualifiziert haben, stehen nun vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Der FC Bayern ist mit BATE Borissow aus Weißrussland, dem FC Valencia und OSC Lille in einer – durchaus machbaren – Gruppe (Gruppe F).
Auch Schalke hat angesichts der möglichen Los-Konstellationen eine eher mittelschwere Gruppe erhalten: Die Meister aus Griechenland und Frankreich Olympiakos Piräus und Montpellier, sowie den neuen Verein von Lukas Podolski, den FC Arsenal aus London (Gruppe B).
Der Deutsche Meister Borussia Dortmund hingegen wurde in die wohl schwerste Gruppe des Turniers gelost (Gruppe D). Mit Real Madrid, Manchester City, Ajax Amsterdam warten in dieser Gruppe gleich drei aktuelle Meister auf den BVB. Real und Manchester City zählen auf Grund ihrer starken Kader sogar zum engeren Favoritenkreis des Turniers. Das Team von Jürgen Klopp wird sich also schon in der Gruppenphase gegen diese Topclubs durchsetzen müssen.
Letztes Jahr waren die Dortmunder in einer ungleich schwächeren Gruppe als Gruppenletzter vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden.
Titelverteidiger Chelsea spielt gegen den dänischen Meister FC Nordsjælland, Schachtjor Donezk aus der Ukraine und Juventus Turin, die nach dem Zwangsabstieg und internen Schwierigkeiten sich nun wieder auf internationaler Ebene beweisen wollen.
Hier die acht Gruppen der Königsklasse:
Gruppe A: FC Porto, Dynamo Kiew, Paris St. Germain, Dinamo Zagreb
Gruppe B: FC Arsenal, FC Schalke 04, Olympiakos Piräus, Montpellier HSC
Gruppe C: AC Mailand, Zenit St. Petersburg, RSC Anderlecht, FC Málaga
Gruppe D: Real Madrid, Manchester City, Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund
Gruppe E: FC Chelsea, Schachtjor Donezk, Juventus Turin, FC Nordsjælland
Gruppe F: Bayern München, FC Valencia, OSC Lille, BATE Borissow
Gruppe G: FC Barcelona, Benfica Lissabon, Spartak Moskau, Celtic Glasgow
Gruppe H: Manchester United, SC Braga, Galatasaray Istanbul, CFR Cluj