Dante, Voltaire, Luther, Herder, Lessing und Goethe: Sie alle beschäftigten sich in unterschiedlichen Jahrhunderten, vor allem in ganz unterschiedlichen Epochen, auf ihre jeweils eigene Art und...
Das Interesse Johann Wolfgang von Goethes am Islam ist für die deutsche Literatur kein Geheimnis mehr. Der Islam blieb für ihn bis zu seinem Tod ein...
„Wir haben den Propheten gerächt“, sagte einer der Charlie-Hebdo-Attentäter und tötete wahllos Menschen. Der selbsternannte Rächer wollte die Ehre des Propheten retten. Es hieß, der Attentäter...
Interessant. Heute bin ich einem Vers begegnet, in dem es heißt: „Er hat euch bereits in dem Buch offenbart, dass ihr, wenn ihr hört, dass die...
Terror verfolgt den Zweck, Hass zu schüren und Angst zu verbreiten. Nicht nur die jüngsten Ereignisse bestätigen das, sondern auch ein Rückblick in die Geschichte zeigt,...
2013 … damals, als es das „Vielfalt“-Wort noch nicht gab… „Damals“, als ich über jene schrieb, die heute als Pioniere Deutschlands gelten. Jene, die das Land...
Für Goethe waren die Rationalität und die Philosophie die wichtigsten Mittel, um zur Erkenntnis Gottes zu gelangen. Diese Einstellung Goethes ist in seinem wichtigsten Werk „Faust“...
In diesem Beitrag konzentriert sich Autor Samet Er auf die von Goethe notierten Koranverse. Goethe hat sich in Folge seiner gründlichen Recherche des Korans, als er...