In der Demokratie leben, aber für eine Diktatur stimmen?
Ein Meinungsbeitrag von Ercan Karakoyun*
Die Gesellschaft in der Türkei ist polarisiert und tief gespalten.
In Deutschland leben Menschen überwiegend friedlich zusammen, die unterschiedlicher kaum sein...
Menschenrechte in der Türkei: Nie besonders wichtig
Heute ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Sie haben in den letzten Jahrzehnten eine wechselvolle Geschichte durchlebt. In der Türkei hingegen spiel(t)en sie wenn überhaupt...
Rojava – Der 1000 jährige Streit
Seit fast 100 Jahren träumen die Kurden von einem eigenen Staat. In den Wirren des syrischen Bürgerkriegs haben sie eine Region im Norden Syriens...
Antisemitismus: Die importierte Ignoranz
Antisemitismus ist keine Frage von Nationalität oder Religion, sondern eine der Bildung / Nicht „die Deutschen“ oder „die Muslime“ sind antisemitisch, sondern die Ungebildeten....
Mansur Yavaş: Der neue Herr der türkischen Hauptstadt
Im Schatten des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu krempelt Mansur Yavaş die türkische Hauptstadt um. Der neue Bürgermeister Ankaras gibt der Opposition im Land neue...
Kurden in Syrien- Ringen um Rojava
Der IS besiegt, die USA als Schutzmacht, eine stabile Verwaltung: Die Lage der Kurden in Syrien schien sich zu stabilisieren. Nun zeigt Erdoğan, dass...
Wer will was in Nordsyrien?
Die Türkei, Russland, Syrien, die USA und die Kurden: In Nordsyrien sind viele staatliche und nicht-staatliche Akteure im Konfliktgeschehen aktiv. Seit Jahren stoßen ihre...
Die Einsamkeit der Kriegsgegner in der Türkei
Laut dem türkischen Verteidigungsministerium ist die Armee für einen Militäreinsatz in Nordsyrien bereit. Es bleibt also der Befehl des Oberkommandanten Recep Tayyip Erdoğans abzuwarten,...
Was ist dran an der Aussage Atatürks zum Islam?
Als Urheber des Satzes „Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist es, dass niemand sagen kann, ob sie echt sind“ wird Abraham Lincoln genannt. Soll heißen: Es wird vieles frei erfunden. So auch ein angebliches Atatürk-Zitat zum Islam. (Foto: dha)
Gefühlte Niederlage
Gemischte Gefühle bei der AKP: Im Gesamtergebnis hat sie zugelegt, doch alle Metropolen sind an die Opposition gegangen. Diese profitiert von cleveren Bündnissen. Den Staatspräsidenten trifft die Niederlage persönlich.