Türkei greift in Mossul-Offensive ein

epa05599792 Iraqi Army artilleries in position in the outskirts of the formerly IS held town of Bartila, two days after its liberation, some 27 km East of Mosul, Iraq, 23 October 2016. Iraqi forces on 23 October allowed some journalists to enter one section of the town of Bartila after clearing its main streets of mines. While North of Mosul battles continues in nearby Qarqosh, Bashika, and some villages around Bartila. EPA journalists reported air strikes by F16 jets on various positions while sound of explosions of various IED (Improvised Explosive Device) kept roaring every now and then during the short visit to the ghost town. EPA/AMEL PAIN +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die Türkei hat nach Regierungsangaben in die Militäroffensive zur Rückeroberung der nordirakischen Stadt Mossul von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) eingegriffen. Auf Bitten kurdischer Peschmerga-Kämpfer hätten türkische Truppen Artillerie- und Panzerfeuer eingesetzt, sagte Ministerpräsident Binali Yıldırım nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu vom Sonntagabend im westtürkischen Afyonkarahisar. Die Peschmerga seien bei der Eroberung der Stadt Baschika aus dem nahegelegenen Trainingslager der türkischen Armee heraus unterstützt worden.
Die irakische Regierung lehnt eine von Ankara gewünschte Beteiligung der Türkei an der Mossul-Offensive ab. Bagdad fordert außerdem einen Abzug der türkischen Truppen aus Baschika. Yıldırım betonte mit Blick auf das militärische Engagement seines Landes im Irak und in Syrien, die Türkei werde sich keine Erlaubnis dafür holen, gegen Terroristen „sowohl im Land als auch außerhalb des Landes“ vorzugehen.
Das türkische Parlament hatte vor zwei Jahren der Armee erlaubt, etwa im Kampf gegen die Terrormiliz IS Operationen in Syrien und dem Irak durchzuführen. Die Armee ist seit fast zwei Monaten auch in Syrien militärisch involviert. (dpa/dtj)