Politik
Zypern gibt Türkei Schuld am Scheitern der Verhandlungen über Insel
Der Präsident der Republik Zypern, Nikos Anastasiadis, hat der Türkei die Schuld für das Scheitern der Verhandlungen über die Zukunft der geteilten Insel gegeben.

Der Präsident der Republik Zypern, Nikos Anastasiadis, hat der Türkei die Schuld für das Scheitern der Verhandlungen über die Zukunft der geteilten Insel gegeben. «Der Stillstand ist alleine die Schuld der unversöhnlichen Haltung der Türkei, die nicht die positive Absicht hatte, einen wirklich unabhängigen, eigenständigen und normalen Staat zu schaffen, sondern mit ihren Vorschlägen versucht hat, Zypern zu einem türkischen Protektorat zu machen», sagte Anastasiadis am Donnerstag bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. Es sei aber immer noch der Wille der Menschen in Zypern, den Status quo zu beenden und einen unabhängigen Staat zu gründen. Die jüngsten Verhandlungen waren im Juli gescheitert, nachdem die Teilnehmer sich nicht auf einen Abzug der rund 35 000 türkischen Soldaten aus dem türkisch-zyprischen Norden einigen konnten. Die Mittelmeerinsel ist seit 1974 geteilt – in einen griechisch-zyprischen Teil im Süden (Republik Zypern), und einen türkisch-zyprischen im Norden.