Galatasaray hat seinen 18. Titel in der türkischen Süper Lig geholt. Der Verein zieht damit gleich mit Lokalrivale Fenerbahce. Doch schwere Ausschreitungen überschatteten die Siegesfeiern (Foto:dpa)
Alle türkische Fußballclubs könnten vom europäischen Wettbewerb ausgeschlossen werden, sollte der türkische Fußballverband nicht die in Manipulationsverdacht stehenden Vereine bestrafen (Foto:Zaman).
In einem temporeichen Spiel auf hohem Niveau siegte gestern Abend Atletico Madrid gegen Athletic Bilbao mit 3:0 (Foto:Zaman).
Der türkische Fußballverband (TFF) hat erste Strafen im Manipulationsskandal der Süper Lig verhängt, 16 Vereine aber freigesprochen (Foto:Zaman).
Der türkische Fußball kommt aus dem Sumpf nicht heraus. Nachdem der Verband Betrugsversuche künftig weniger hart bestrafen will, steigen die Spannungen zwischen den Spitzenclubs (Foto:Zaman).
Der von einem Betrugsskandal erschütterte türkische Spitzenclub Fenerbahce Istanbul will sich nicht weiter juristisch gegen seinen Ausschluss aus der Champions League wehren (Foto:Zaman).
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat als Gastredner auf dem Kongress der Europäischen Fußball-Union für eine EM 2020 in seinem Land geworben.
In Zukunft könnten beim renommierten spanischen Klub Real Madrid noch mehr Spieler mit Namen wie Mesut oder Nuri dem Ball hinterherlaufen. Real eröffnet Fussball-Schulen im Nordirak.