Connect with us

Sport

Fair Play-Geste des Jahres: DFB zeichnet türkischen Jugendspieler aus

Published

on

Spread the love

Osman Ekinci vom TSV Frankonia Höpfingen ist mit der „Fair Play-Geste des Jahres 2015/16″ ausgezeichnet worden. Er bekam den Preis vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Badischen Fußballverband (bfv) im Rahmen des Bundesligaspiels 1899 Hoffenheim gegen RB Leipzig in der Rhein-Neckar-Arena am Sonntag überreicht.

Der 19-Jährige spielt für die A-Junioren von Höpfingen. Der DFB und seine Landesverbände würdigen gemeldetes, vorbildlich faires Verhalten vor allem von Spielern und Trainern im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“. Zum zweiten Mal wurde nun in jedem Landesverband auch ein Sieger in der Kategorie „Fair-Play-Geste des Jahres“ ermittelt.

Ekinci spricht sich mit dem gegnerischen Torwart ab

Was hatte der türkische Jugendspieler gemacht? Wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, kam es beim Punktspiel vom SG Gommersdorf gegen SG Höpfingen am 7. November 2015 in der 38. Spielminute bei einem Spielstand von 2:1 im Strafraum von Gommersdorf zu einem Laufduell von Ekinci mit einem Gegenspieler. Obwohl der Zweikampf in einem Pressschlag endete, pfiff der Schiedsrichter Elfmeter. Ekinci sah das anders und teilte dem Spielleiter mit, dass kein Foulspiel vorlag und er die Entscheidung bitte zurücknehmen solle. Doch dieser blieb bei seiner Entscheidung.

Daraufhin ging der Jugendspieler zum gegnerischen Torwart und sagte ihm, wie er den Strafstoß schießen werde. Die Rückgabe wurde zur leichten Beute für den Keeper. Es blieb beim 1:2 aus Sicht von Höpfingen. Anstatt also einen ernsthaften Versuch zu unternehmen, den Ausgleich zu markieren, zog Ekinci den Fair Play-Gedanken vor. Höpfingen verlor am Ende übrigens mit 2:3.

Neben der Auszeichnung bekam der 19-Jährige eine Einladung zur großen DFB-Ehrungsveranstaltung im Oktober in Hamburg und eine limitierte Herrenuhr.


Foto: bfv