Die Universität Osnabrück hat das Anliegen der neuen Landesregierung begrüßt, eine Imam-Ausbildung in Niedersachsen einzurichten.
Die Verstimmung zwischen Deutschland und der Türkei lastet auch ein wenig auf so manchem Niedersachsen mit türkischen Wurzeln. Und auch das Gezänk um den Staatsvertrag mit...
Paukenschlag in Niedersachsen: Die knappe Ein-Stimmen-Mehrheit der rot-grünen Koalition ist gekippt. Eine Grünen-Abgeordnete verlässt Knall auf Fall ihre Fraktion und will in die CDU. Ministerpräsident Stephan...
Niedersachsen bricht die stockenden Gespräche über einen Staatsvertrag mit den Muslimen angesichts wachsender Kritik an dem türkischen Moscheeverband Ditib vorerst ab. „Die Niedersächsische Landesregierung und die...
Niedersachsens Landesregierung will den geplanten Staatsvertrag mit drei Muslim-Verbänden – Schura, DITIB und Aleviten – laut einem Bericht der „Nordwest-Zeitung“ (Mittwoch) offenbar vorerst auf Eis legen. Anlass sei ein...
Das Land Niedersachsen steht kurz davor, einen Staatsvertrag mit dem im Land ansässigen islamischen Verbänden abzuschließen. Die Kirchen unterstützen das Vorhaben. Eine rechtliche Gleichstellung bedeutet es...
In Niedersachsen wird ein Staatsvertrag mit muslimischen Verbänden auf dem Weg gebracht. Das Land will mit DİTİB, der Schura und den Aleviten Verträge abschließen.
Im März erklärte das Bundesverfassungsgericht, dass ein pauschales Kopftuchverbot verfassungswidrig sei. Im Juni zog NRW hierfür die Konsequenzen. Jetzt zieht Niedersachsen zum Schuljahresbeginn nach. Mit dem...