Bei der Bekämpfung des radikalen Salafismus will die nordrhein-westfälische Landesregierung auch das Verbot von Vereinen und Organisationen überprüfen.
Die Migrationsbeauftragte Aydan Özoğuz hat mit skeptischen Tönen zu Razzien gegen Salafisten einen Sturm der Entrüstung entfacht. Nun räumt sie wenig gelungene Formulierungen ein.
Mit einer Großrazzia in zehn Bundesländern ist die Polizei am frühen Dienstagmorgen gegen mutmaßliche Unterstützer des sogenannten IS aus der Salafisten-Szene vorgegangen. Hunderte Polizisten durchsuchten nach Informationen...
Nordrhein-Westfalen hat eine Projektkooperation mit der türkisch-islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) beendet. Die Organisation war Träger des Kölner Standortes des Präventionsprogramm „Wegweiser“, mit dem die Landesregierung Jugendliche vor...
Die Bundesregierung ist laut einem Zeitungsbericht der Auffassung, dass es noch keine ausreichenden Kenntnisse über die Moscheen in Deutschland gibt. „Wir müssen stärker in den Blick nehmen, was sich...
Der Vater von Pierre Vogel, der ein bekanntes Gesicht der radikalen Salafisten-Szene in Deutschland ist, gehört der brutalen Rocker-Gang „Hells Angels“ an. Das berichtet die „Bild“...
Der IS und andere Verbrecherbanden ziehen auch Jugendliche in ihren Bann. Einige schaffen es ins Kriegsgebiet. Andere können an der Ausreise gehindert werden - was gut...
Am Abend ist in Hamburg eine Demonstration eskaliert. Die Nachrichtenagentur dpa titelt bereits: „Ausschreitungen zwischen Kurden und radikalen Muslimen“. Da stellt sich die Frage, ob Kurden...