Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung bezüglich des gesellschaftlichen Zusammenhalts schnitten skandinavische Länder besser ab als westeuropäische Länder. Deutschland rutschte von oben auf die Mitte der Rangliste....
Die Bundesregierung spricht von 6 Mio. fehlenden Fachkräften bis 2025. Gerade im naturwissenschaftlich-technischen Feld drohen schwerwiegende Ausfälle. Der BUV will auf seiner Fachkräfte-Konferenz im Juni über...
Zuwanderer fassen immer schneller Fuß auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Jeder Dritte aus einem Nicht-EU-Land nimmt laut einer Studie spätestens zwölf Monate nach Einreise eine Erwerbstätigkeit an....
Während die Zahl der Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit sinkt, ist die Zahl der türkischstämmigen Menschen mit deutschem Pass in einem Jahr dank einer Neuregelung bei der...
Es ist nicht neu, dass es in Deutschland an Fachkräften fehlt. Auch wenn die Politik dem Problem mit Zuwanderung entgegenzuwirken versucht, ist Deutschland für ausländische Fachkräfte...
Nicht Babys, sondern Ausländer haben Deutschland 2012 ein neues Einwohnerplus beschert. Die meisten Menschen kamen aus Osteuropa. Die Experten freuen sich. (Foto: dpa)
Erst seit 2000 begreift sich Deutschland als Einwanderungsland. Noch sind Vorbehalte und Vorurteile verbreitet, aber der Veränderungsprozess, den Einheimische wie Zuwanderer erleben, hat das Potenzial, zukunftsfähiges...
Eine von der Bertelsmann-Stiftung initiierte Umfrage zeigt die innere Zerrissenheit der Nation in der Frage der Zuwanderung. Immerhin: 70% der Befragten wünschen mehr Toleranz und Diversität...