Politik
Türkei: Altpräsident Demirel im Alter von 90 Jahren verstorben
Süleyman Demirel ist in der Nacht zu Mittwoch im Alter von 90 Jahren verstorben. Der mehrfache Staats- und Ministerpräsident hat die Politik der Türkei mehrere Jahrzehnte maßgeblich geprägt.

In einem Krankenhaus in Ankara erlag Süleyman Demirel in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einem Herzversagen in Folge einer Atemwegsinfektion.
Der ehemalige Staats- und Ministerpräsident war über 40 Jahre lang einer der bedeutendsten Politiker der Türkei. Als studierter Ingenieur begann er seine politische Karriere 1961 als Abgeordneter der national-konservativen Adalet Partisi (Gerechtigkeitspartei) und wurde bereits 1965 der jüngste Ministerpräsident der Türkei. Das Amt hatte er insgesamt sieben Mal inne. Zwei Mal, 1971 und 1980, hat das Militär gegen ihn geputscht. Nach dem zweiten Putsch wurde er 1987 Vorsitzender der an mehreren Regierungen beteiligten Doğru Yol Partisi (DYP, Partei des rechten Weges).
Als Nachfolger von Turgut Özal war er von 1993 bis 2000 Staatspräsident und hat die turbulenten 90er Jahre mitgestaltet, die geprägt waren von politischer Instabilität durch ständig wechselnde Koalitionen und schwere wirtschaftliche Probleme. Demirel galt als gemäßigt konservativer Kemalist, geriet aber in die Kritik, weil er sich 1997 während des sogenannten „Postmodernen Putsches“ nicht klar für demokratische Grundrechte eingesetzt hat. Eines seiner Markenzeichen war sein Hut, den er teilweise auch bei öffentlichen Auftritten aufsetzte.
Laut Testament wird er in seiner Heimatstadt Isparta neben seiner im vorletzten Jahr verstorbenen Frau Nazmiye beerdigt. Er wurde 90 Jahre alt.