Panorama
Über Waldbrände berichtet: Türkische Sender müssen Strafe zahlen

Wegen der Berichterstattung über die Brände in der Türkei hat die Rundfunkbehörde des Landes (Rtük) Strafen gegen fünf TV-Sender verhängt.
Rtük begründete die Entscheidung damit, dass Beiträge Angst und Panik verbreitet hätten und beleidigend gegenüber der Regierung gewesen seien, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch.
Die Strafen richten sich demnach gegen Fox TV, KRT, Tele 1, Halk Tv und Haber Türk. Die Sender hätten sich unter anderem abwertend über die Reaktion der Regierung Erdoğan auf die Feuer geäußert.
Krisenmanagement im Fokus
In dem Gremium haben die islamisch-konservative Regierungspartei AKP und ihr ultranationalistischer Partner MHP eine Mehrheit. Rtük hatte vor ein paar Wochen bereits eine Warnung an Medien hinsichtlich der Berichterstattung über die Brände ausgesprochen.
rtük yayında “alevler o kadar hızlı geliyor ki, kabus gibi” dendiği için fox tv’ye ceza vermiş. buna ancak alevlerin kabus gibi gelmesinden sorumlu olduğunu hisseden birileri, suçunu bastırmak için ceza verir. ayrıca evet, alevler hiç de güle oynaya gelmiyordu…
— Mirgun Cabas (@MirgunCabas) August 11, 2021
In der Türkei sorgen die vor zwei Wochen ausgebrochenen und mittlerweile weitestgehend unter Kontrolle gebrachten Feuer besonders an der Mittelmeerküste für riesige Schäden. Unter anderem die Opposition kritisierte von Beginn an das Krisenmanagement der Regierung – etwa dass anfangs keine einsatzfähigen Löschflugzeuge zur Verfügung standen. Die Regierung wies das zurück – Präsident Recep Tayyip Erdoğan sprach von „Lügen-Terror“.
dpa/dtj