Wirtschaft
Türkische Exportwirtschaft boomt
Die Entwicklung der Exporte aus der Türkei vollzieht sich auch in diesem Jahr bislang dynamisch. Vor allem Automobile, Textilwaren und chemische Produkte waren auf dem Weltmarkt gefragt, aber auch Nahrungsmittel. (Foto: reuters)

Die Exporte der Türkei haben sich im Vormonat gemessen am Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,3% erhöht. Damit sind die Exporte eine wichtige stütze für die Wirtschaft in der Türkei. Dies geht aus einer Aufstellung der Türkischen Versammlung der Exporteure (TIM) hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
In den ersten drei Monaten des Jahres belief sich der Gesamtumfang der Exporte aus der Türkei auf 38,6 Mrd. US$, ein Plus von 6,2% gegenüber dem Vorjahr. Der größte Anteil entfiel dabei auf den Automobilsektor mit 2,1 Mrd. US$ im letzten Monat. Die Textilindustrie kam auf 1,6 Mrd. US$, während chemische Produkte im Wert von 1,5 US$ das Land verließen.
Provinz Sakarya mit besonders hohen Zuwächsen
Der Export von Fleisch- und Fischprodukten stieg im letzten Monat massiv um 32,9%, der Tabakexport um 29,6% und Obst und Gemüse um 26%.
Die größten Exportpartner der Türkei waren Deutschland, der Irak und Großbritannien. Im Vergleich zu März 2013 stieg der Umfang der Ausfuhrlieferungen um 16,4 bzw. um 7,2 und um 22,5%. Auch die Exporte nach Vietnam, Norwegen und Kolumbien stiegen stark an.
Die Exporte aus der Provinz Sakarya stiegen dabei im letzten Monat um mehr als 50%. Nennenswerte Zuwächse hatten auch die Provinzen Izmir, Istanbul, Ankara, Bursa und Gaziantep zu verbuchen.
You must be logged in to post a comment Login