Panorama
1.500 Tiere geschmuggelt? Amerikanischer Forscher in der Türkei festgenommen

Am Istanbuler Flughafen wurde Lorenzo Prendini festgenommen. Der Kurator des Amerikanischen Nationalmuseums für Naturgeschichte wird der Schmuggel von Tieren vorgeworfen. Er soll 1.500 Tiere in seinem Gepräck gehabt haben.
Prendini war am 26. April in die Türkei eingereist, um dort Forschungsarbeiten durchzuführen, für die er eine Genehmigung des Landwirtschafts- und Forstministeriums erhalten hatte. Laut der Nachrichtenagentur Anadolu wurde bei seiner Ausreise sein Gepäck am Flughafen kontrolliert. Dabei entdeckten die Beamten etwa 1.500 Tiere, darunter Skorpione, Vogelspinnen und andere Spinnenarten, die in der Türkei heimisch sind.
Die Behörden berichteten, dass Prendini während der Vernehmung erklärte, er habe die Tiere für wissenschaftliche Studien gesammelt. Er habe angenommen, dass er die Tiere für seine Forschung mitnehmen dürfe, ohne zu wissen, dass dies gegen türkische Gesetze verstoße. Nach seiner Festnahme wurde Prendini vor den Strafrichter gebracht, der ihn unter der Bedingung der gerichtlichen Aufsicht freiließ.
Wie in dem Fall weiter verfahren wird, ist noch nicht bekannt.