Connect with us

EURO2024

Türkei im Kurzporträt: Ist die Milli Takım bereit für die EM?

Published

on

Der türkische Hoffnungsträger Hakan Çalhanoğlu in Aktion. Foto: Milli Takım
Spread the love

Besonders der frühere Leverkusener Hakan Çalhanoğlu soll es für die türkische Nationalmannschaft bei der anstehenden EM in Deutschland richten. Wer nimmt sonst eine Führungsrolle ein – und wie stehen die Chancen für die Milli Takım?

Kapitän Hakan Çalhanoğlu von Inter Mailand ist international der größte Star im türkischen Team. Besonderes Augenmerk gilt auch dem in Regensburg geborenen Toptalent Kenan Yıldız von Juventus Turin. Die Türkei zieht ihre Stärke jedoch vor allem aus der mannschaftlichen Geschlossenheit. Zwölf unterschiedliche Torschützen waren für die 14 Treffer in der EM-Qualifikation verantwortlich.

Für den früheren Stuttgarter und Schalker-Bundesliga-Spieler Ozan Kabak ist der EM-Traum indes geplatzt. Der Hoffenheimer Profi hat sich am Dienstag im Test gegen Italien (0:0) schwer am Knie verletzt. „Das ist eine unglaublich bittere Nachricht und eine persönliche Tragödie für Ozan“, sagte Hoffenheims Sportvorstand Alexander Rosen. Die Diagnose ergab einen Kreuzbandriss.

1:6 gegen Österreich nach Sieg gegen Deutschland

Trainiert wird die Milli Takım seit September 2023 von Vincenzo Montella. Der 49-Jährige folgte auf Stefan Kuntz. Unter dem früheren italienischen Nationalspieler zeigte die Türkei schon starke Spiele wie beim 3:2-Sieg im November in Berlin gegen Deutschland. Das Nationalteam musste zuletzt aber auch ein 1:6 gegen Österreich einstecken.

Zu Gast, daheim? Die Türkei und die EM in Deutschland

Die Chancen in der Gruppe stehen für die Türkei nicht schlecht. Portugal ist sicherlich der Top-Favorit, doch der Einzug in die K.o.-Phase sollte drin sein. Wichtig dürfte ein Auftaktsieg gegen den krassen Underdog Georgien sein. Ein Faktor könnten auch die zahlreichen türkischen Fans in Deutschland werden. Wird die Mannschaft von der Euphorie erfasst, könnte sie ein Überraschungsteam des Turniers werden und weit kommen.

Nürnberg-Shootingstar Uzun fehlt im finalen Kader

Der finale 26-Mann-Kader der Türkei für die EURO 2024, der am Freitagabend der UEFA mitgeteilt werden musste, setzt sich wie folgt zusammen:

Tor: Altay Bayındır (Manchester United), Mert Günok (Beşiktaş), Uğurcan Çakır (Trabzonspor)

Abwehr: Mert Müldür, Ferdi Kadıoğlu, Samet Akaydın (Fenerbahçe), Zeki Çelik (AS Rom), Abdülkerim Bardakçı, Kaan Ayhan (Galatasaray), Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam), Merih Demiral (Al-Ahli)

Mittelfeld: Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand), İrfan Can Kahveci, İsmail Yüksek (Fenerbahçe), Okay Yokuşlu (West Bromwich Albion), Orkun Kökçü (Benfica Lissabon), Salih Özcan (Borussia Dortmund), Yusuf Yazıcı (OSC Lille)

Angriff: Kenan Yıldız (Juventus), Yunus Akgün (Leicester City), Kerem Aktürkoğlu, Barış Alper Yılmaz (Galatasaray), Arda Güler (Real Madrid), Bertuğ Yıldırım (Stade Rennes), Cenk Tosun, Semih Kılıçsoy (Beşiktaş).

Den letzten Feinschliff für die EM will sich die Montella-Elf am Montag im Test gegen Polen holen. Sollte sich bis zum Auftaktspiel der Türkei am 18. Juni noch ein Spieler verletzen, kann Montella noch reagieren und nachnominieren. Für Torhüter gilt eine Sonderregelung: Sie können auch während des Turniers ersetzt werden bei Verletzungen oder schwerwiegenden Erkrankungen.

dpa/dtj