Connect with us

Sport

Olympia 2024: Yusuf Dikeç erobert das Internet

Published

on

Ein Cappuccino mit einem Porträt von Yusuf Dikeç, das seine ikonische Schützenposition mit den Händen in den Hosentaschen im Milchschaum zeigt. Foto: X/@george_10g
Spread the love

Yusuf Dikeç sorgte bei den Olympischen Spielen 2024 mit seinem unkonventionellen Auftritt und der Silbermedaille im Mixed-Teamwettbewerb für virale Aufmerksamkeit. Sein entspannter Stil ohne Hightech-Ausrüstung wurde über 90 Millionen Mal auf X angesehen.

Der türkische Sportschütze Yusuf Dikeç sorgte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris für großes Aufsehen, als er zusammen mit Şevval İlayda Tarhan die Silbermedaille im Mixed-Teamwettbewerb mit der 10-Meter-Luftpistole gewann. Besonders bemerkenswert war, dass Dikeç ohne die übliche Hightech-Ausrüstung wie spezielle Schießbrillen und geräuschreduzierende Kopfhörer antrat. Stattdessen trug er eine normale Brille und einfache Ohrstöpsel und steckte während des Wettkampfs lässig seine freie Hand in die Hosentasche.

In einem Interview enthüllte Dikeç, dass ihm drei Tage vor einem wichtigen Qualifikationswettkampf im Vorjahr seine Waffe weggenommen worden sei. „Ich widme diesen Erfolg allen, die mich unterstützt haben, und besonders denen, die sich nicht um meine Situation gekümmert haben“, konnte sich Dikeç einen Seitenhieb nicht verkneifen. Der Medaillensieger gab zu, dass er innerlich sehr nervös war, obwohl es von außen ganz anders aussah.

Ein Beitrag auf der Plattform X, früher bekannt als Twitter, der Dikeçs unkonventionellen Auftritt thematisiert, wurde über 90 Millionen Mal angesehen. Der Beitrag lobt: „Die Türkei schickte einen 51-jährigen Mann ohne spezielle Linsen, Augenschutz oder Gehörschutz – und er gewann Silber.“

30.07.2024, Frankreich, Chateauroux: Olympia, Paris 2024, Schießen, Mixed, Luftpistole 10m Team, Sevval Ilayda (l) und Yusuf Dikec aus der Türkei in Aktion.

Olympia, Paris 2024, Schießen, Mixed, Luftpistole 10m Team, Şevval İlayda Tarhan (l) und Yusuf Dikeç aus der Türkei in Aktion. Foto: Dingzhe Zhao/XinHua/dpa

Elon Musk findet es „nice“

Dikeçs beeindruckende Leistung hat auch in Japan große Begeisterung ausgelöst. Viele Restaurants drucken seine Olympia-Pose auf Kaffeebecher und verteilen diese kostenlos an ihre Gäste. Zudem wird berichtet, dass in Japan möglicherweise eine neue Anime-Serie über einen Schützen im Stil von Yusuf Dikeç produziert wird.

Elon Musk äußerte ebenfalls seine Anerkennung für Dikeçs Leistung. Der Unternehmer kommentierte den Erfolg des 51-jährigen Schützen, der als erster Türke im Schießsport eine Silbermedaille gewann, mit dem Wort „nice“. Das amerikanische Sportmagazin „Bleacher Report“ nannte Dikeç bereits süffisant „eine Legende“, unzählige Fans und User feiern ihn nach dem Auftritt bei seinen bereits fünften Sommerspielen und der ersten Medaille. Selbst der offizielle X-Account von Olympia postete Bilder von Dikeç und der koreanischen Schützin Kim Yeji – die bei ihrem Auftritt an eine finstere Film-Bösewichtin erinnert – und nannte die beiden „Stars, von denen wir nicht wussten, dass wir sie brauchen“.

Dikeç hauptberuflich beim Militär

Yusuf Dikeç, geboren am 1. Januar 1973 in Göksun, Kahramanmaraş, ist ein türkischer Sportschütze und Oberfeldwebel des Unteroffiziers bei der türkischen Gendarmerie. Er begann seine Karriere bei dem Sportklub der Gendarmerie „Jandarma Gücü Spor Kulübü“. Dikeç vertrat die Türkei bereits bei den Olympischen Spielen 2012 und nahm seit 2008 an fünf Olympiaden teil. Bei den Mittelmeerspielen 2013 gewann er eine Gold- und eine Silbermedaille. In Paris 2024 errang er im Mixed-Team-Wettbewerb mit der 10 Meter Luftpistole die Silbermedaille.

DTJ hat für euch einige der lustigsten Kommentare ausgewählt:

„Der türkische Mann war so cool, dass ich eine Skizze von ihm zeichnete. Als ich ihn zeichnete, wurde mir klar, wie schön seine Haltung war.“

„Yusuf Dikeç ist ein Katzenfreund!“

„Heutiger Zeitvertreib: „Der unbezahlbare Onkel“-Cappuccino.“

„Noch ein letzter Auftrag.“

dtj/dpa