Rainer Hermanns FAZ-Beitrag über die Hizmet-Bewegung hat nach dem unterirdischen “Spiegel”-Artikel bei vielen das Vertrauen in den Qualitätsjournalismus wiederhergestellt. Süleyman Bağ schildert seine Eindrücke von einer...
Es gibt in Deutschland eine Sicherheitsbürokratie, die sich auf gleicher Augenhöhe mit den Parlamentsvertretern sieht. Sie behält sich das Recht vor, selbst die Deutungshoheit darüber zu...
Die Türkei hat sich unter Erdoğan vom kranken zum starken Mann am Bosporus entwickelt. Die Türkei ist mittlerweile eine wirtschaftlich und politisch wichtige Regionalmacht. Doch wie...
Alfred Nobel stiftete einst einen Preis, mittels dessen der Einsatz für den Weltfrieden gewürdigt werden sollte. Unsere Kolumnistin Dr. Sabine Schiffer meint, von dieser ursprünglichen Absicht...
Kaum ein anderes Thema in der aktuellen Politik berührt so sehr die Frage danach, wie liberal unsere Gesellschaft ist, wie jene nach dem Betreuungsgeld. Wir streiten...
Sauberes Wasser ist knapp. Die Gefahr besteht, dass durch die Geschäftspolitik internationaler Lebensmittelkonzerne vor allem Menschen in der Dritten Welt unter die Räder kommen könnten. (Foto:...
Die SPD ist die älteste deutsche Partei. Ohne die aus der Arbeiterbewegung hervorgegangenen Sozialdemokraten hätte Reichskanzler Otto von Bismarck 1883 und 1884 niemals die Sozialversicherung für...
Die Debatte um die Rente ist mehr als eine Frage des Geldes. Wer sie auf Beitragssätze, Einzahler und Leistungsempfänger beschränkt, der hat noch immer nichts begriffen.