Connect with us

EURO2024

EM-Turnierbaum: Wann frühestens ein Duell Türkei-Deutschland möglich wäre

Published

on

26.06.2024, Hamburg: Türkische Fans posieren vor dem Spiel gegen Tschechien für die Kameras. Dürfen sie bei der EM ihre Nationalmannschaft über das Achtelfinale hinaus anfeuern? Foto: Marcus Brandt/dpa
Spread the love

Nach dem Abschluss der EM-Vorrunde beginnt die heiße Turnierphase. Doch schon vor den ersten Achtelfinal-Partien ist klar: Deutschland steht vor einem schweren Weg ins Endspiel. Die Türkei hat die potentiell etwas einfacheren Gegner, zu einem Duell gegen den Gastgeber könnte es wenn überhaupt ganz zum Schluss kommen.

Ein bisschen Hoffnung, irgendwie findet man sie immer. Man muss nur danach suchen, so wie es etwa die englische Zeitung „Daily Mail“ gemacht hat. Ebenjene Fußball-Hoffnung scheint in England angesichts der bislang dürftigen EM-Auftritte der Three Lions zwar nicht besonders weit verbreitet. Eigentlich. Denn nun stimmt etwas anderes positiv, nämlich der Blick auf den Turnierbaum.

Die Engländer treffen in ihrem Achtelfinale auf die Slowakei, ein mehr als machbarer Gegner für den bislang zumindest spielerisch enttäuschenden Mitfavoriten. Bei einem Erfolg würde es im Viertelfinale gegen den Sieger des Duells zwischen Italien und der Schweiz gehen. Die weiteren Achtelfinal-Spiele in Englands Turnierhälfte lauten: Niederlande gegen Rumänien und Österreich gegen die Türkei.

Türkei entgeht „Haifischbecken“

Also alles keine Mannschaften, die vorab zu den Top-Favoriten auf den EM-Sieg gezählt worden waren. Denn diese Teams finden sich komplett in der anderen, der deutschen Hälfte wieder. Dem „Haifischbecken“, wie die portugiesische Zeitung „A Bola“ schreibt. Die DFB-Elf trifft in ihrem Achtelfinale bekannterweise auf Dänemark. Bei einem Erfolg würde es anschließend gegen den Sieger aus Spanien gegen Georgien gehen. Die weiteren K.o.-Duelle in dieser Turnierhälfte heißen Portugal gegen Slowenien und Frankreich gegen Belgien.

Teuer erkauftes Achtelfinalticket: Türkei schlägt Tschechien und trifft nun auf Österreich

„England hat nun die besten Voraussetzungen für den Einzug ins Finale“, schreibt die „Daily Mail“ dazu. „Denn Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien und Gastgeber Deutschland stehen alle auf der anderen Seite der Auslosung.“ Wie gesagt: Hoffnung gibt es immer. Auf allen Seiten.

Im Viertelfinale gegen die Niederlande oder Rumänien

Auch Titelverteidiger Italien, der bislang ebenso wenig überzeugen konnte wie England, träumt schon vom Finale in Berlin. „Azurblaue Gelegenheit“, titelte die „Gazzetta dello Sport“. „Auf unserer Seite sind nur England und die Niederlande. Italien, glauben wir daran!“

Der Turnierbaum im Detail. Quelle: UEFA

Die Türkei würde, sollte sie gegen Österreich weiterkommen, im Viertelfinale auf den Sieger der Partie Niederlande-Rumänien treffen. Im Halbfinale bekäme sie es dann mit England, der Slowakei, der Schweiz oder Italien zu tun. Zu einem Aufeinandertreffen mit Deutschland könnte es also frühestens im Finale kommen. Erstmal gilt es allerdings, die starke Mannschaft von Ralf Rangnick auszuschalten, was schwer genug wird, wie zuletzt das Testspiel in Wien vor gut drei Monaten zeigte. „Wir wollen weiter Geschichte schreiben“, kündigte Türkei-Trainer Montella an.

dpa/dtj