Connect with us

Sport

Europa League: Galatasaray verspielt gute Ausgangslage, Fenerbahçe und Beşiktaş mit Play-off-Chancen

Published

on

Milot Rashica feierte seinen Doppelpack gegen Bilbao an der Seite von Ernest Muci, der das Angriffsspiel unterstützte und wichtige Räume öffnete. Foto: Beşiktaş
Spread the love

In der Europa League neigt sich die Ligaphase dem Ende zu. Vor dem letzten Spieltag haben alle drei türkischen Teams Chancen, im Wettbewerb zu verbleiben. Dabei steht Galatasaray kurz davor, seine gute Ausgangslage endgültig zu verspielen.

Die siebte Woche der UEFA Europa League ist mit abgeschlossen. Galatasaray belegt mit 13 Punkten den 9. Platz, während Fenerbahçe und Beşiktaş sich mit jeweils 9 Punkten auf den Plätzen 23 und 24 wiederfinden. Bleibt es nach dem achten und letzten Spieltag dabei, würden alle drei an der Play-off-Runde teilnehmen.

Spiele und Ergebnisse

Galatasaray bleibt in dieser Saison international ein absolutes Rätsel. Gegen den Tabellenletzten Dynamo Kiew reichte es nur zu einem 3:3-Unentschieden, womit der türkische Rekordmeister aus den Top 8 fiel. Die Gelb-Roten führten nach Toren von Davinson Sánchez (6.), Abdülkerim Bardakcı (22.) und Victor Osimhen (53., Elfmeter) bereits mit 3:1, mussten jedoch noch zwei Treffer von Yarmolenko (68., 81.) hinnehmen und sich mit einer Punkteteilung gegen die noch punktlosen Ukrainer begnügen.

Beşiktaş hingegen brillierte beim Debüt des neuen Cheftrainers Ole Gunnar Solskjær und schlug Athletic Bilbao überraschend deutlich mit 4:1. Rashica erzielte zwei Treffer (17., 60.), Rafa Silva (77.) und Joao Mario (92., Elfmeter) trafen ebenfalls. Die spanischen Gäste jubelten nur einmal nach Unai Gomez‘ zwischenzeitlichem Ausgleich (45.).

Fenerbahçe holte wie Gala nur einen Punkt beim torlosen Remis gegen Lyon. In der umkämpften Partie hätten beide Teams treffen können, doch letztlich blieb es bei der gerechten Punkteteilung.

Leistungen türkischer Nationalspieler

Altay Bayındır und Rıdvan Yılmaz standen sich im Duell Manchester United gegen die Glasgow Rangers gegenüber. Während Keeper Bayındır die gesamten 90 Minuten absolvierte, wurde Yılmaz in der Nachspielzeit ausgewechselt. Das spannende Match endete mit einem 2:1-Sieg für Manchester United durch ein spätes Tor von Bruno Fernandes, das wenige Sekunden nach der Herausnahme von Yılmaz fiel.

Eintracht Frankfurt feierte einen ungefährdeten 2:0-Sieg über Ferencváros, wobei Can Uzun mit einem sehenswerten Treffer aus der Distanz glänzte. AS Rom verlor mit Zeki Çelik in der Startelf knapp 0:1 bei AZ Alkmaar. Eine unerwartete Niederlage musste Ajax Amsterdam hinnehmen. Ahmetcan Kaplan blieb ohne Einsatz, als sein Team mit 0:1 beim lettischen Klub RFS unterlag, an dem sich schon Galatasaray die Zähne ausbiss.

Ausblick auf den letzten Spieltag – Türkisches Play-off-Duell möglich

Der letzte Spieltag am 30. Januar verspricht Spannung:

Galatasaray trifft auswärts auf Ajax und würde mit einem Sieg die Top-8 erreichen und stünde damit direkt im Achtelfinale. Die Play-offs sind in jedem Fall garantiert.

Fenerbahçe dürfte mindestens ein Unentschieden gegen Midtjylland benötigen, um die Play-offs sicher zu erreichen.

Beşiktaş hat ähnliche Voraussetzungen wie Fenerbahçe und steht vor einem Duell mit Twente Enschede. Mit einem Sieg sind die Play-offs sicher, womöglich reicht auch ein Punkt.

Angestoßen werden alle Begegnungen um 21.00 Uhr. Am 31. Januar werden die Play-off-Begegnungen ausgelost, wobei eine historische Möglichkeit besteht: Erstmals könnten türkische Vereine im Rahmen einer europäischen K.o.-Runde aufeinandertreffen.