Europas Könige: Fenerbahçe-Basketballer gewinnen Euroleague

Der deutsche Basketball-Weltmeister Daniel Theis hat den nächsten großen Titel in seiner Karriere knapp verfehlt. Der 33-Jährige verlor mit AS Monaco am Abend in Abu Dhabi das Euroleague-Finale gegen Favorit Fenerbahçe Beko Istanbul mit 70:81 (33:35) und scheiterte damit am letzten Schritt zum erstmaligen Titelgewinn in Europas bestem Klubwettbewerb.
Theis, der die Saison noch bei den New Orleans Pelicans in der nordamerikanischen Profiliga NBA begonnen hatte, zeigte ein ordentliches Spiel. Der Nationalspieler steuerte zwölf Punkte, acht Rebounds sowie jede Menge Energie unter den Brettern bei. Doch bei zwei entscheidenden Dreiern von Fener-Star Marko Guduric (19 Punkte, rechts im Bild) im letzten Viertel war es ebenfalls Theis, der zu weit weg stand und damit auch eine tragische Figur abgab.
MVP Hayes-Davis fehlerfrei von der Linie
Bei Fenerbahçe ragte aus einem starken Kollektiv Topscorer Nigel Hayes-Davis (23 Punkte) heraus. Besonders beeindruckend war seine Freiwurf-Bilanz: 14 von 14. Er war es dann auch, der zum wertvollsten Spieler des Final Four der Euroleague gekürt wurde. So werden die Halbfinals, das Spiel um Platz drei sowie das Endspiel im Wettbewerb genannt. Im Halbfinale hatte sich Fener gegen Vorjahressieger Panathinaikos Athen um Headcoach Ergin Ataman durchgesetzt.
Für die Istanbuler, die in der nationalen Liga als Tabellenführer ebenfalls auf Titelkurs sind, ist es nach dem Triumph von 2017 der insgesamt zweite Titel in der Euroleague.
dtj/dpa