Gesellschaft Sport

Fenerbahçe-Meisterfeier von Tanzauftritt überschattet

  • Juli 1, 2025
  • 3 min read
  • 99 Views
Fenerbahçe-Meisterfeier von Tanzauftritt überschattet

Fenerbahçe Beko hat eine außergewöhnliche Saison mit einem historischen Triple abgeschlossen: Nach dem Gewinn des türkischen Pokals und der Euroleague sicherte sich das Männer-Basketballteam nun auch den Titel in der türkischen Liga. Im fünften Spiel der Finalserie setzte sich das Team deutlich gegen Beşiktaş Fibabanka durch und entschied die Serie für sich. Doch darüber wurde am Ende nicht viel gesprochen.

Die anschließenden Feierlichkeiten im Ülker Spor ve Etkinlik Salonu boten nämlich neben sportlicher Freude auch ein kulturelles Highlight: Die türkische Pop-Ikone Hande Yener trat gemeinsam mit dem Grammy-prämierten Choreografen Mecnun Giasar auf, der unter anderem mit Popstar Edis zusammengearbeitet hat. Der kreative Tanzauftritt erregte viel Aufmerksamkeit – sowohl begeisterte als auch kritische Stimmen wurden laut.

Reaktionen in sozialen Medien

Für Diskussionen sorgte vor allem die Behauptung in sozialen Netzwerken, dass einer der auftretenden Künstler eine transgeschlechtliche Person sei. Besonders konservative Fans und Kommentatoren äußerten sich negativ über die künstlerische Gestaltung der Show.

Der ehemalige Fußball-Schiedsrichter und Kommentator Ahmet Çakar sorgte mit einem polarisierenden Tweet für Aufsehen. Er schrieb auf X:

„Sehr geehrter Ali Koç… Sie haben Fenerbahçe wirklich eine großartige und universelle Vision verliehen. Den Pokal vom Teufel zu übernehmen und die Basketballmeisterschaft mit einer Transperson zu feiern – das war noch keinem Fenerbahçe-Präsidenten vergönnt. Gratulation, machen Sie ruhig so weiter.“

Die Journalistin und bekennende Fenerbahçe-Unterstützerin Lube Ayar antwortete darauf mit scharfer Kritik:

„Statt die drei Meisterschaften von Fenerbahçe Beko zu würdigen, hängen Sie sich an so etwas auf. Das sagt mehr über Ihr Unterbewusstsein aus als über die Realität.“

Andere Nutzer kommentierten den Auftritt ebenfalls. Dabei gab es Stimmen, die Koç in Schutz nehmen. „Soll der Vereinsboss von Fenerbahçe die Choreographie der Sängerin Hande Yener vorher prüfen? Das hat mit dem Vorstand eigentlich nichts zu tun.“ Doch die Mehrheit der Stimmen in den sozialen Medien, übrigens auch aus dem Lager der Fener-Fans, sind sichtlich enttäuscht. Es gab sogar Hinweise, dass Vorstandsmitglieder für diesen Auftritt 250.000 Dollar bezahlt hätten. Ob das tatsächlich stimmt, bleibt zunächst unklar.

Zwischen sportlichem Erfolg und gesellschaftlicher Debatte

Trotz der emotionalen Reaktionen in den sozialen Medien steht der sportliche Erfolg des Vereins außer Frage: Drei bedeutende Titel in einer Saison markieren einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Die Kritik an Präsident Ali Koç, der von Teilen der Fans nach wie vor zum Rücktritt aufgefordert wird, überschattet diesen Erfolg jedoch in Teilen.

Die Feierlichkeiten zu Fenerbahçes Meisterschaft zeigen, wie sehr Sport heute auch Bühne gesellschaftlicher Auseinandersetzungen ist. Zwischen kultureller Offenheit und konservativer Kritik spiegeln sich darin nicht nur die Vielfalt des Vereins, sondern auch die Spannungen innerhalb der türkischen Gesellschaft wider.

About Author

dtj-online