Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) fordert von der Türkei Auskunft über die Inhaftierung von mehr als 540 Richtern und Staatsanwälten. Aus am Montag vom EGMR verschickten Dokumenten...
Eigentlich war es besser geworden in den vergangenen Jahren. Die Türken verklagten ihr Land immer seltener vor dem Menschenrechtsgerichtshof. Seit dem 15. Juli aber ist alles...
Häufig prüft der Menschenrechtsgerichtshof Klagen erst Jahre später - anders beim Putschversuch in der Türkei. Auf den ersten Blick sieht es aus, als lägen Welten zwischen...
Die vorübergehende Festnahme von acht Türken wegen angeblicher Mitgliedschaft im Ergenekon-Geheimbund war nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht rechtmäßig. Die Türkei müsse Schmerzensgeld...
Der EGMR hat Italien verurteilt und einem Imam eine Entschädigung zugesprochen, weil dieser 2003 in Mailand von der CIA entführt wurde. Die italienische Regierung hatte geleugnet,...
Der EGMR hat in letzer Instanz bestätigt, dass es von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, die Ereignisse von 1915 explizit nicht als Völkermord zu bezeichnen. Er beendet...
Nach dem Urteil des EGMR vom September 2014 will die Türkei nun ihren verpflichtenden schulischen Religionsunterricht reformieren. Künftig sollen alle religiösen Gemeinschaften darin in gleicher Weise...
Vor einer Vereinigung zur Stärkung der Moral in der Gesellschaft wies Präsident Erdoğan Kritik des EGMR am verpflichtenden Religionsunterricht zurück. Dieser sei das entscheidende Bollwerk gegen...