Kein Schulvergleichstest wird so genau gelesen wie die PISA-Studie. Nach der neuesten OECD-Erhebung scheint es für Deutschland mit dem beruhigenden Aufwärtstrend nach dem "PISA-Schock" vorbei zu sein....
Den jüngst veröffentlichten PISA-Bildungsrecherchen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge ist das Leistungsniveau der Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland gestiegen. (Foto: dpa)
In einem Essay zum Thema Schulversagen stellt der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Frank-Olaf Radtke gängige Thesen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Migrantenkindern in Frage - und zieht...
Die erste Pisa-Schulstudie im Jahre 2000 hatte mit ihrem vernichtenden Ergebnis für große Aufregung in Deutschland, für etatistische Lösungsvorschläge und populistische Sprüche gesorgt. Die Resultate von...
Immer mehr West-Bundesländer schaffen die Wahlmöglichkeit, das Abitur auch wieder nach 13 Schuljahren abzulegen. Das überhastet eingeführte Turbo-Abi nach zwölf Jahren kommt bei vielen Eltern einfach...