Paukenschlag im türkischen Fußball

20.04.2018, Türkei, Istanbul: Fußball, türkischer Fußball-Pokal, Halbfinale, Fenerbahce Istanbul - Besiktas Istanbul. Senol Günes (l), Trainer von Besiktas Istanbul, hält sich eine Tüte Eis auf den Kopf, nachdem er von einem Gegenstand am Kopf getroffen und verletzt wurde. Das mit Spannung erwartete Rückspiel der beiden Stadtrivalen Fenerbahce und Besiktas Istanbul im Halbfinale des türkischen Fußball-Pokals ist nach etwa einer Stunde beim Stand von 0:0 wegen Zuschauer-Ausschreitungen abgebrochen worden. Nachdem Gäste-Trainer Senol Günes in aufgeheizter Atmosphäre von einem Gegenstand am Kopf verletzt worden war und sich ärztlich versorgen lassen musste, zog sich das Team von Besiktas geschlossen in die Kabine zurück und wurde von Einsatzkräften der Polizei abgeschirmt. Nach Medienberichten wurde Günes' Wunde mit mehreren Stichen genäht werden. Foto: Uncredited/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der türkische Fußball-Verband hat am Donnerstag bekanntgegeben, dass Şenol Güneş zum 1. Juni 2019 neuer Trainer der Nationalmannschaft wird. Güneş wird damit Nachfolger des entlassenen Mircea Lucescu.
Aktuell coacht der Lucescu-Nachfolger Beşiktaş Istanbul. Dort endet sein Vertrag nach Ablauf dieser Saison am 31. Mai.
Wer die türkische Nationalmannschaft bei den beiden EM-Qualifikationsspielen im März betreuen wird, ist noch unklar. Im Raum steht, dass der Noch-Beşiktaş-Trainer diese in Doppelfunktion übernimmt. Der Verband bezeichnete diese Variante als seine „Wunschlösung“.
Es ist das zweite Mal, dass Güneş die Türkei coachen wird. Der erfahrene Übungsleiter, der am 1. Juni seinen 67. Geburtstag feiern wird, hatte bereits in den Jahren 2000-2004 den Posten inne. In dieser Zeit feierte die Türkei mit dem 3. Platz bei der WM 2002 ihren bis dato größten Erfolg.
Auch Demirören tritt zurück
Zudem wurde am Donnerstag bekannt, dass der Vorsitzende des Verbands, Yıldırım Demirören, zurücktritt.
Der einflussreiche Geschäftsmann war seit 2012 Verbandschef und stand zuletzt wegen seiner zahlreichen Geschäftsbeziehungen in der Kritik. Sein Unternehmen, die Demirören-Holding, hatte jüngst u.a. sein Angebot zur Übernahme des Wettanbieter „Iddaa“ erhöht.
Bis ein neuer Vorsitzender gewählt wird, werde sein Stellvertreter Hüsnü Güreli den Posten besetzen, hieß es.