USA: Muslime sammeln Geld für zerstörte Kirchen

Nach dem Massaker in der Charleston’s Emanuel African Methodist Episcopal Church sind im Süden Amerikas zahlreiche schwarze Kirchen in Brand gesetzt worden. Nun setzte sich eine Gruppe junger Muslime dafür ein, Spenden für die Gemeinden zu sammeln, um die Kirchen wieder aufzubauen.
In den vergangenen Wochen sind in den USA zahlreiche überwiegend von Schwarzen besuchte Kirchen in Brand gesetzt worden. Dies brachte junge Muslime aus verschiedenen Ländern auf die Idee eine Kampagne zu starten und zu Spenden aufzurufen, um am Wiederaufbau dieser Kirchen zu helfen.
Faatimah Knight, eine 23-jährige Theologie-Studentin, startete die Kampagne ‚LaunchGood’ mit einer Gruppe von Freunden, um 50.000 Dollar während des Monats Ramadan zusammenzubekommen. Anfangs war geplant 10.000 Dollar einzunehmen – doch dieses Ziel hatte die Gruppe bereits nach 12 Stunden erreicht. Knight schreibt auf der Facebook-Fanseite: „Alle Gotteshäuser sind Heiligtümer… Lasst uns vereinen, um unseren Glaubensschwestern- und Brüdern zu helfen.“
Doch nicht nur die Religion brachte Knight dazu, diese Aktion zu starten. Sie fühlte eine persönliche Verbindung zu den Betroffen. „Vor allem als schwarze Person trafen mich diese Anschläge sehr. Es ist schwer als Schwarzer oder Schwarze in Amerika zu leben.“
Am 17.Juni hatte der Weiße Dylann Roof neun Mitglieder der Charleston’s Emanuel African Methodist Episcopal Church getötet. Vier Tage danach wurden im ganzen Süden der USA überwiegend von Schwarzen besuchte Kirchen in Brand gesetzt.
Seit Juli erhielt die Kampagne unglaubliche Unterstützung. Bisher sind 38.000 Dollar zusammengekommen und Knight ist sich sicher, dass sie ihr Ziel in wenigen Tagen erreichen werden.
„Die Reaktionen waren unglaublich gewesen. Es gab einige Leute, die verwundert waren, warum Muslime eine Kirche wiederaufbauen wollen, doch allgemein waren die Reaktionen überwiegend positiv. Bei der Kampagne geht es nicht darum, uns als Aktivisten zu engagieren, sondern darum Menschen zu helfen.“