Die schwarze Rose aus Halfeti
Im Landkreis Halfeti, der in der Provinz Şanlıurfa liegt, gedeiht eine genuin schwarze Rosenart. Es ist weltweit der einzige Ort, an dem diese in...
„Ich bin Deutsch-Türkin – dann fragt niemand mehr nach“
Was ist typisch deutsch-türkisch? In einer neuen Interview-Serie stellt DTJ-Online Menschen mit türkischer Migrationserfahrung vor – ohne Scheuklappen und Klischees. Die Premiere macht: Canel...
Zum Ausmalen: So stellt die AfD Türken dar
Bei einer Veranstaltung der nordrhein-westfälischen AfD-Landtagsfraktion in Krefeld sollen fremdenfeindliche "Malbücher" verteilt worden sein. Der Staatsschutz ermittele wegen Volksverhetzung in der Sache, sagte eine...
Datteltäter Marcel im Interview: „Meine Großeltern dachten früher anders über Muslime“
Er gehört zu den beliebtesten Protagonisten der „Datteltäter“, besonders markant ist sein Lachen. Als gläubiger Christ hält er seit elf Jahren das Fasten ein....
„Hängt sie auf“: Junge Italienerin wählt den Islam − und steht...
Silvia Romano war monatelang als Geisel einer islamistischen Miliz in Somalia gefangen gehalten worden. In dieser Zeit ist sie zum Islam konvertiert. Vor wenigen...
Mord vor den Augen der Tochter: „Mama, bitte stirb nicht“
Der Mord an einer Frau vor den Augen ihrer zehnjährigen Tochter hat in der Türkei und darüber hinaus großes Entsetzen ausgelöst. Die 38-Jährige war...
Mutter des krebskranken Ahmet: „Wir sind zu spät“
Der leitende Arzt des krebskranken Ahmet Burhan hat eine OP abgelehnt. Ein Eingriff könne fatale Folgen haben. Dem war ein langer Kampf der Mutter...
Kaddor: „Muslime, die fünf Mal am Tag beten, sind radikal“ *
Für Empörung in der muslimischen Gemeinde sorgte eine Äußerung der bekannten Islamkunde-Lehrerin Lamya Kaddor in Essen. Sie deutete an, es wäre ein Alarmsignal, würden muslimische Jugendliche beten statt in Diskos zu gehen.
Ramadan: Warum wandert der Fastenmonat jedes Jahr?
Der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt in der Nacht auf Mittwoch. Von da an werden Muslime vier Wochen lang vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen...
Die „Medizinerin des Jahres“ im Portrait: Keine Metzgerin, sondern eine Künstlerin
Mit dem German Medical Award werden Kliniken, Ärzte, Mediziner sowie innovative Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Forschung ausgezeichnet. In diesem Jahr erhält die Deutsch-Türkin...