Mehmet Âkif Ersoy (* 20. Dezember 1873 in Istanbul; † 27. Dezember 1936 ebenda) war ein osmanischer Dichter. Er verfasste den Text der türkischen Nationalhymne, den „Unabhängigkeitsmarsch“ İstiklâl Marşı von Edgar Manas. Âkif Ersoy gilt als der Wegbereiter volkstümlicher türkischer Gedichte des...
Mustafa Kemal Pascha, seit 1934 mit dem Nachnamen Atatürk (osmanisch مصطفى كمال پاشا Muṣṭafâ Kemâl Paşa; * 1881 in Selânik, heute Thessaloniki; † 10. November 1938...
DTJ erklärt die türkische Küche und stellt in regen Abständen besondere Gerichte vor. Mit diesen Rezepten können Sie ihre Lieblingsgerichte ganz einfach zu Hause ausprobieren. Yayla çorbası –...
In der türkischen Stadt Sivas hatte einst Mustafa Kemal Atatürk die moderne und laizistische Republik ausgerufen, die für das friedliche Zusammenleben aller Religionsgruppen im Land eintreten...
Wenn man sich die historischen Karten aus der Antike ansieht, ist eine Stadt aus Zentralanatolien immer deutlich erkennbar. Zur Zeiten der Hethiter hieß sie Mazaka, zu...
Es war eine Liebe, die auf den Widerstand seines Vaters stieß. Doch 77 Jahre nach der ersten Begegnung hat Mustafa Karakoyun nun seine Liebe wiedergefunden -...
Die indoeuropäische Sprachfamilie ist die größte der Welt. Seit langem versuchen Wissenschaftler, eine indoeuropäische 'Ursprache' zu rekonstruieren. Evolutionsbiologen haben die These aufgestellt, dass sie ihren Ursprung...
Es ist ein echter Krieg mit echten Opfern. Fernab der Gefechte wird eine wütende Debatte um die Deutungshoheit über den Konflikt geführt. Denn die Türkei ist...