Frankreichs Staatschef spricht vor dem Menschenrechtsgerichtshof über den Ausnahmezustand
Eigentlich war es besser geworden in den vergangenen Jahren. Die Türken verklagten ihr Land immer seltener vor dem Menschenrechtsgerichtshof. Seit dem 15. Juli aber ist alles...
Mit Verhaftungen und Entlassungen ist die Türkei nach dem Putschversuch vom Sommer nicht zimperlich. Das könnte auch zu einem großen Problem für den Straßburger Menschenrechts-Gerichtshof werden,...
Häufig prüft der Menschenrechtsgerichtshof Klagen erst Jahre später - anders beim Putschversuch in der Türkei. Auf den ersten Blick sieht es aus, als lägen Welten zwischen...
Der EGMR hat in letzer Instanz bestätigt, dass es von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, die Ereignisse von 1915 explizit nicht als Völkermord zu bezeichnen. Er beendet...
Die Vize-Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat die Türkei für mangelnde Presse- und Meinungsfreiheit kritisiert. Die Türkei stehe aus europäischer Sicht für Internetzensur und...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland wegen spurlos verschwundener Menschen im Tschetschenienkrieg (1999-2009) zu fast 80.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt. Drei Männer waren 2001 und 2005...