Bei der Legitimierung der israelischen Angriffe spielen die Medien eine entscheidende, aber unglückliche Rolle. Am Beispiel von DPA-Meldungen wird klar, wie Begriffe übernommen und als scheinbar...
Das ARD-Nachtmagazin warnt in einer Video-Reportage vor „religiösen Konflikten“ an Hamburger Schulen und stellt fest, dass „islamistisches Mobbing“ zugenommen habe. Das riecht gewaltig nach einer neuen...
Die Ukraine-Berichterstattung stellt eine Art Höhepunkt der zunehmenden Propaganda in den Medien dar. Woher kommt die auffallende Einhelligkeit medialer Deutungen? Erfüllen die Medien ihre Aufgabe als...
Der politische Journalismus glich, je näher seine Beteiligten an die Zentren der Macht heranrückten, einer Art Kuhhandel. Die einen boten Informationen feil, die anderen Platzierungen in...
Es bleibt nicht aus, dass beim täglichen Verfolgen der News die eine oder andere Schlagzeile oder Berichterstattung besonders frappierend ins Auge fällt. Einige Fundstücke dieser Tage...
Aufmerksamkeit zu erregen ist für Medien in der Welt der permanenten Reizüberflutung wichtiger als zu informieren. Gelobt sei, was Angst macht oder sich zumindest dazu eignet....