Wenn es möglich ist, dass 129 Personen in Unkenntnis der jeweils anderen solch einem kriminellen Netzwerk allein aus eigenem Antrieb helfen, ist dieses Problem sogar noch...
Nach Auffassung des Politikwissenschaftlers Hajo Funke illustriert die Art und Weise, in der die Aufarbeitung der NSU-Morde von Statten gegangen war, gleich mehrere gravierende Fehlentwicklung im...
Die ersten Gerichtsurteile im Ergenekon-Verfahren werden in diesem Jahr erwartet. Bereits jetzt kann man jedoch sagen, dass von dem Urteil klare Signale für eine freiheitliche und...
Die Ermittlungen bringen die Sicherheitskräfte auf die Spur eines Netzwerks, das nicht nur einen engen Kreis im Inneren des Apparates zu seinen Mitwissern zählte, sondern dessen...
Was im Juni 2007 mit einem mysteriösen Waffenfund begann, sollte zum politischen und moralischen Offenbarungseid der kemalistischen Eliten und lange Zeit unantastbaren Armee werden. Doch wie...
Folter und Mord, begangen von Polizei- und Gendarmerieangehörigen, gedeckt durch den Staat. Staatsanwalt Gordillo sprach mit CIHAN über die Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung der Verbrechen des...
Es war ein Paukenschlag: Ein zuvor geheim gehaltener Zeuge im Ergenekon-Prozess entpuppte sich als früherer PKK-Anführer. Wird er wirklich sein gesamtes Wissen über die Verbindungen zwischen...
Prof. Dr. James C. Harrington, amerikanischer Menschenrechtsanwalt, spricht über das Gülen-Verfahren, das in seinen Augen „eindeutig politisch motiviert“ war. (Foto: Zaman)