Connect with us

Panorama

Repression und Verbrechen: Türkei mit den europaweit meisten Gefängnisinsassen

Published

on

Die Türkei führt die Liste der europäischen Länder mit den meisten Häftlingen an. Quelle: Pixabay
Spread the love
Die Türkei führt mit 348.265 Insassen die Liste der europäischen Länder mit den meisten Häftlingen an. Überfüllte Gefängnisse bleiben ein großes Problem im Land.

Die Türkei führt die Liste der Länder des Europarats mit der höchsten Anzahl an Häftlingen an. Das geht aus dem aktuellen Bericht hervor, der von der Universität Lausanne erstellt wurde. Zum Stichtag 31. Januar 2023 befanden sich in türkischen Haftanstalten 348.265 Personen.

Mit dieser Zahl übertrifft die Türkei deutlich andere europäische Länder. Auf Platz zwei folgt Großbritannien mit 90.964 Häftlingen, gefolgt von Frankreich mit 72.294 und Polen mit 71.228. Der Bericht zeigt außerdem, dass die Kapazitäten der Gefängnisse in den Mitgliedsstaaten des Europarats stetig ansteigen.

In der Türkei kommen 408 Häftlinge auf 100.000 Einwohner

Die Untersuchung zeigt zudem, dass die Gefängnispopulation in Europa zwischen Januar 2022 und Januar 2023 erheblich zugenommen hat. Moldawien verzeichnete mit einem Anstieg von 52 Prozent die höchste Steigerung, gefolgt von Nordmazedonien von 26 Prozent, Zypern von 25 Prozent und der Türkei von 15 Prozent.

Siebzehnjähriger wegen Atatürk-Beleidigung in Haft

Nur in Malta, Litauen, Estland und Griechenland nahm die Zahl der Menschen in Gefängnissen ab. In der Türkei kommen 408 Häftlinge auf 100.000 Einwohner, was die höchste Gefängnispopulationsrate in den Ländern des Europarats darstellt. Georgien, das an zweiter Stelle steht, hat 256 Häftlinge pro 100.000 Einwohner.

Gewalt- und Drogendelikte im Fokus

In Bezug auf das Personal in Haftanstalten liegt die Türkei ebenfalls an der Spitze. Auf jeden Bediensteten kommen 4,5 Häftlinge. In Nordmazedonien und Georgien beträgt das Verhältnis 2,7, während es in Serbien und Zypern bei 2,6 liegt. Seit 2005 hat die Türkei auch den größten Anstieg der Gefängnispopulation in Ländern mit über 500.000 Einwohnern verzeichnet.

Die Anzahl der Häftlinge stieg um 439 Prozent, gefolgt von Zypern mit 76 Prozent. Gewalt- und Drogendelikte machen über die Hälfte der Verurteilungen in europäischen Gefängnissen aus. Drogendelikte stellen 19 Prozent der Verurteilungen, gefolgt von Mord und versuchtem Mord, Diebstahl und Sexualstraftaten.