Flucht/Migration
Türkei: Bürgermeister will syrische Geflüchtete gratis zurückbringen
Der Bürgermeister von Nizip, Ali Doğan, hat sich kürzlich mit einer klaren Botschaft an die syrischen Geflüchteten in seiner Stadt gewandt. Er bot ihnen die Möglichkeit an, freiwillig und kostenlos in ihre Heimat zurückzukehren.
In der Türkei leben die meisten syrischen Flüchtlinge, wenig verwunderlich ist die Freude über das Ende des Assad-Regimes dort mit am größten. Nicht nur bei den Geflüchteten selbst, sondern auch in der einheimischen Bevölkerung und Politik. Die Hoffnung ist schließlich, dass der Großteil der Schutzsuchenden in ihre Heimat zurückkehrt. Viele Spitzenpolitiker haben sich bereits in dieser Richtung ausgedrückt. Aber auch auf lokaler Ebene mehren sich die Stimmen und auch die Aktionen, die den Betroffenen die Rückreise schmackhaft machen wollen.
Die südosttürkische Stadt Nizip (Provinz Gaziantep) ist nur wenige Kilometer von der syrischen Grenze entfernt. Dort haben viele Syrer in den letzten zehn Jahren eine zweite Heimat gefunden. Bürgermeister Ali Doğan will dem nun ein Ende bereiten. Anders ist seine Botschaft an die syrischen Geflüchteten nicht zu verstehen, die den Sturz des Assad-Regimes auf den Straßen feierten: Er lädt sie ein, in ihre Heimat zurückzukehren. „Wir sind bereit, allen unseren Gastgeschwistern, die auf eine Gelegenheit warten, in ihre Heimat zurückzukehren, die notwendige Unterstützung zu leisten“, erklärte der CHP-Politiker über seine Kanäle auf den sozialen Medien.
Doğans Ankündigung umfasst ein Angebot für einen kostenlosen und einmaligen Transport nach Syrien, organisiert durch die Gemeinde. „Wir werden unseren syrischen Schwestern und Brüdern, die wir über Jahre hinweg in unserer Stadt beherbergt haben, einen kostenlosen Rücktransport in ihre Heimat ermöglichen“, schrieb er.
Über 700.000 Syrer freiwillig in Heimat zurückgekehrt
Interessierte können sich demnach bei der Stadtverwaltung persönlich oder telefonisch unter einer eigens eingerichteten Servicenummer melden.
Nach offiziellen Zahlen der türkischen Migrationsbehörde vom 31. Oktober 2024 sind bisher 737.000 Syrer freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt, davon allein 114.083 in diesem Jahr, also noch vor dem Sturz Assads. Mit den jüngsten Entwicklungen in Syrien wird mit einem weiteren Anstieg dieser Zahlen gerechnet.
Nizip in Gaziantep: Symbolischer Ausgangspunkt
Gaziantep, zu dem die Stadt Nizip gehört, ist mit 412.000 registrierten Syrern die zweitgrößte Gastregion des Landes, nach Istanbul mit 510.000 Syrern. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Knotenpunkt für die syrische Gemeinschaft in der Türkei entwickelt. Mit dem neuen Rückkehrangebot unterstreicht Bürgermeister Doğan die Bereitschaft der Stadt, den Übergang zu erleichtern.
Die Türkei ist nach wie vor das Land mit der größten Zahl an syrischen Geflüchteten weltweit. Neben Istanbul und Gaziantep zählen Şanlıurfa und Hatay zu den Städten mit den meisten registrierten Syrern. Viele Gemeinden, darunter auch Nizip, stehen vor der Herausforderung, das soziale und wirtschaftliche Gleichgewicht inmitten dieser langjährigen Gastfreundschaft zu bewahren.