Connect with us

EURO2024

Türkei gegen Tschechien: Kaan Ayhan will „2008 wiederholen“

Published

on

Der Moment schlechthin bei der EURO 2008. Nihat Kahveci schießt im Spiel gegen Tschechien den Ball in hohem Bogen an Petr Cech vorbei ins Tor. Es ist der 3:2-Siegtreffer. Quelle: Youtube/Screenshot
Spread the love

Wer folgt Deutschland, Spanien und Co. in die K.o.-Phase? In der Gruppe F ist Portugal bereits durch, die Türkei und Tschechien werden dafür kämpfen. Selbst Georgien hat am letzten Tag der Gruppenspiele noch eine Chance.

Bei der Fußball-EM entscheidet sich am Mittwoch, welche Teams die letzten Tickets für das Achtelfinale lösen. Während die Portugiesen bereits als Sieger der Gruppe F feststehen und entspannt in das Duell mit Georgien (21 Uhr/RTL) gehen können, hat der Gegner noch eine minimale Chance auf die K.o.-Phase.

Auch die Türken befinden sich vor dem abschließenden Vorrundenspieltag in einer aussichtsreichen Position. Als Gruppenzweiter treffen sie auf Tschechien (21 Uhr/TRT1 und ARD). „Jetzt können wir den historischen Sieg bei der EURO 2008 wiederholen“, sagte Verteidiger Kaan Ayhan von Galatasaray im Vorfeld. „Ich hoffe, dass wir den gleichen oder sogar einen größeren Erfolg als damals erzielen können. Hier in Deutschland, vor so tollen Fans, wollen wir den gleichen Weg gehen.“

Wiedersehen nach legendärem Spiel

Ayhan spielt auf einen unvergesslichen Moment der türkischen Fußball-Geschichte an: Bei der EM 2008 lag die Türkei im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien mit 0:2 zurück, bevor sie in den letzten 15 Minuten eine spektakuläre Aufholjagd startete. Tore von Arda Turan und Nihat Kahveci (2) sicherten der Mannschaft einen überraschenden wie furiosen 3:2-Sieg und den Einzug in die K.o.-Runde.

Das Spiel ist bis heute in den Herzen der türkischen Fußballfans verankert und steht als Beispiel für die Kampfkraft und den Siegeswillen der Mannschaft. In der Folge etablierte sich der Begriff „Last-Minute-Türken“. Auch im Gesamtvergleich steht die Türkei besser da. In insgesamt neun Länderspielen konnte sie fünf Vergleiche für sich entscheiden, darunter auch bei der EM 2016 (2:0). Drei Mal gingen die Tschechen als Sieger vom Platz, eine Partie ging unentschieden aus.

Milli Takım reicht ein Unentschieden fürs Weiterkommen

Die türkische Nationalmannschaft geht trotz der klaren Niederlage gegen Portugal und der Unruhe um Arda Güler mit Selbstvertrauen in das heutige Spiel. Außer Stammkeeper Mert Günok und Samet Akaydın, die nach ihren Verletzungen noch nicht ganz fit sind, und dem gelbgesperrten Abdülkerim Bardakçı sind alle Spieler an Bord. Es wird erwartet, dass Coach Vincenzo Montella die Jungstars Güler und Kenan Yıldız wie gegen Georgien wieder von Anfang an bringen wird.

Ayhan und seine Teamkollegen benötigen gegen Tschechien zudem nicht mal einen Sieg, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Ein Remis würde bereits für Rang zwei reichen. Zuletzt war man bei Europameisterschaften zwei Mal nach der Vorrunde ausgeschieden. Montella verspricht: „Wir werden bis zum Ende alles geben.“

Selbst eine knappe Niederlage könnte am Ende reichen, um als einer der vier besten Gruppendritten weiterzukommen. Tschechien hingegen hat bisher nur einen Punkt gesammelt und ist auf einen Sieg angewiesen.

dtj/dpa