Panorama

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

  • September 24, 2013
  • 2 min read
  • 310Anzeigen
Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Sonne, Strand, Meer und ein wenig Kultur: So sieht ein klassischer Türkei-Urlaub für Touristen in Alanya aus. Jedoch steigt auch das Interesse an Lebensalltag, Kultur und Religion des Landes. Zunehmend besuchen Touristen auch Museen und Moscheen. Und wenn sie Fragen haben, wenden sie sich an den Mufti. Der Mufti der Hochburg deutscher und russischer Touristen, Alanya, Mustafa Topal, sagt: „Uns werden am häufigsten Fragen über den Gottesglauben und das Leben nach dem Tode gestellt. Weitere Themen, an denen Touristen Interesse zeigen, sind das Gebet, das Kopftuch, das Minarett und die Inneneinrichtung einer Moschee.“

Nicht wenige Touristen hatten zu Hause schon lange kein Gotteshaus mehr von innen gesehen oder bestenfalls anlässlich der Hochzeit oder Beerdigung gläubiger Verwandter. Der Türkeiurlaub scheint jedoch bei vielen wieder das Interesse an jenem Leben zu wecken, das unter christlichen Vorzeichen die Großeltern und Urahnen noch kannten. „Insbesondere von historischen Moscheen zeigen sie sich sehr beindruckt“, sagt Topal und setzt fort: „Ein Gebetsruf, der von einem Muezzin mit schöner Stimme vorgetragen wird, ist ein weiteres Ereignis, das Begeisterung bei manchen Touristen auflöst. Die Lebensweise der Muslime, das Gebet, Familienleben und Speiseregeln; all das sind Themen, zu denen Fragen gestellt werden.“

Topal verweist in diesem Zusammenhang auf die Wichtigkeit der Sprachkenntnisse für sein Personal: „Jedes falsch verwendete oder falsch übersetzte Wort kann unumkehrbare Negativfolgen haben. Deswegen ist es für uns wichtig, dass unser Personal Fremdsprachenkenntnisse aufweist.“ Um das zu erreichen, sollen Sprachkurse eingerichtet werden.

About Author

dtj-online