Connect with us

Sport

Vier Spiele, zwei Punkte: Türkische Teams enttäuschen in Europa

Published

on

Riga, dessen Kader einen Wert von 9,4 Millionen Euro hat, sicherte sich gegen Galatasaray den ersten Punkt in der Geschichte des Vereins in der Europa League. Foto: Galatasaray
Spread the love

Die türkischen Teams blieben international in dieser Woche deutlich hinter den Erwartungen zurück. Aus vier Spielen entsprang für Başakşehir und Co. kein einziger Sieg.

Mit teils hochdekorierten Kadern sind die Top-Klubs der Türkei in die Saison gegangen. Doch die Ausbeute, insbesondere international, ist doch recht mager. In der aktuellen Woche konnten weder Galatasaray, Fenerbahçe, Beşiktaş noch Başakşehir einen Sieg einfahren, sodass am Ende lediglich zwei Punkte aus vier Spielen zu Buche stehen – eine herbe Enttäuschung für den türkischen Fußball, in dem Erwartungen und Realitäten oft meilenweit voneinander entfernt sind.

Başakşehir: Niederlage zum Auftakt in die Conference League

Başakşehir ist in dieser Spielzeit der einzige türkische Vertreter in der Europa Conference League, die in dieser Woche mit dem ersten Spieltag eröffnet wurde. Wie die Champions League und die Europa League kommt auch sie mit einem neuen Liga-Format daher, Gruppen gibt es keine mehr.

Das Team von Trainer Çağdaş Atan verlor am Mittwoch zum Auftakt sein Heimspiel gegen Rapid Wien mit 1:2. Louis Schaub traf für die Gäste doppelt (43. und 46. Minute), während Krzysztof Piatek in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den zwischenzeitlich Ausgleichstreffer erzielte. Trotz leichter Überlegenheit sprang in der zweiten Hälfte kein weiteres Tor für den Istanbuler Klub hinaus. Als nächster Gegner wartet nach der Länderspielpause auswärts NK Celje aus Slowenien (24. Oktober, 18:45 Uhr).

Galatasaray: Blamage in Riga

Galatasaray konnte in der Europa League beim lettischen Klub Rigas Futbola Skola gestern nur ein 2:2-Unentschieden erzielen. Nach einer starken ersten Halbzeit, in der Dries Mertens (12. Minute) und Yunus Akgün (38.) den Favoriten mit 2:0 komfortabel in Führung brachten, stellte der krasse Außenseiter noch vor der Pause durch Janis Ikaunieks (40.) den Anschluss her.

Nach dem Seitenwechsel glich Lasha Odisharia in der 54. Minute aus, Galatasaray fand ohne den verletzten Superstar Victor Osimhen kein Mittel, um den Sieg zu erzwingen. Mit vier Punkten aus zwei Spielen belegt der türkische Rekordmeister immerhin einen soliden Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle, hat aber wichtige und vermutlich auch eingeplante zwei Zähler liegen lassen. Am 23. Oktober geht es gegen den schwedischen Vertreter IF Elfsborg Boras weiter (Anstoß bereits um 16:30 Uhr).

Beşiktaş macht das Spiel, Frankfurt die Tore: Eintracht-Reservekeeper entscheidender Mann

Beşiktaş musste sich am Abend vor heimischem Publikum Eintracht Frankfurt mit 1:3 geschlagen geben und wartet damit weiter auf die ersten internationalen Punkte in dieser Saison. Die Tore für Frankfurt erzielten Marmoush (19. Minute, Elfmeter), Ebimbe (22.) und Knauff (82.).

Beşiktaş vergab durch Ciro Immobile in der 27. Minute einen Handelfmeter und konnte erst in der Nachspielzeit durch Masuaku den Ehrentreffer erzielen. Vor allem Eintracht-Torwart Kaua Santos war gut aufgelegt und zeigte mehrere starke Paraden. Mit null Punkten aus zwei Spielen belegt Beşiktaş den letzten Platz in der Europa League-Tabelle und steht bereits früh in der Saison unter Druck. Coach Giovanni van Bronckhorst kritisierte nach dem Spiel die eigenen Fans, die trotz des guten Auftritts von Beşiktaş zwischenzeitlich pfiffen. In der nächsten Spielrunde reist seine Elf nach Frankreich zu Olympique Lyon, um dort die dringend benötigten Punkte zu holen (24. Oktober, 21:00 Uhr).

Fenerbahçe: Remis in Enschede

Ebenfalls am Donnerstag war Fenerbahçe am Zug und sicherte sich im Auswärtsspiel bei Twente Enschede immerhin ein 1:1-Unentschieden. Die Gastgeber gingen durch Michel Vlap in der 29. Minute in Führung. Das Mourinho-Team tat sich in der Folge schwer, doch der serbische Spielmacher Dusan Tadic besorgte in der 71. Minute den wichtigen Ausgleich.

Fenerbahçe hat nach zwei Spielen vier Punkte auf dem Konto und liegt damit im oberen Bereich der Europa League-Tabelle. In der nächsten Partie geht es in Istanbul gegen den englischen Top-Klub Manchester United (24. Oktober, 21:00 Uhr).