Politik
Einen Monat nach der Wahl: Regierungskoalition in Nordzypern steht

Knapp einen Monat nach den Parlamentswahlen im international nicht anerkannten Nordzypern wurde dort eine Regierung gebildet.
Die Nationale Einheitspartei (UBP), die Demokratische Partei (DP) und die Wiedergeburtspartei (YDP) hätten sich zu einer Koalition unter Ministerpräsident Faiz Sucuoğlu (UBP) zusammengeschlossen, berichtete die türkische staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Montag.
Aus der Wahl im Januar war die UBP von Präsident Ersin Tatar als stärkste Kraft hervorgegangen, hatte aber eine absolute Mehrheit knapp verfehlt. Die UBP steht dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan nahe und ist Verfechter einer Zwei-Staaten-Lösung für die geteilte Insel.
İşte UBP-DP-YDP Koalisyon Hükümeti Kabinesi#kktc #kıbrıs #cyprus #gıynık pic.twitter.com/Ir8J23ZJj5
— Gıynık Gazetesi (@Giynik_gazetesi) February 21, 2022
Zypern ist seit 1974 nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention geteilt. Der Nordteil der Insel wird nur von der Türkei als Staat anerkannt und ist stark abhängig von Ankara. Die Republik Zypern, deren Regierung den Südteil lenkt, ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.
dpa/dtj