Sport
Alkmaar-Trainer: „Galatasaray leidenschaftlicher als Fenerbahçe“
Die fünfte Europa League-Woche ist um, für die türkischen Teilnehmer verläuft die Saison bisher mit vielen Höhen und Tiefen. Galatasaray beeindruckte in Alkmaar trotz eines Remis, Fenerbahçe siegte und Beşiktaş enttäuschte. Dort sind die Sorgen ohnehin am größten.
In der überarbeiten Europa League stehen noch drei Spieltage an, zwei von drei Teilnehmern aus der Türkei haben gute Chancen, die nächste Runde direkt zu erreichen. Beşiktaş muss hingegen aufpassen, nicht bereits nach der Ligaphase auszuscheiden.
Galatasaray beeindruckt in Alkmaar
Galatasaray erreichte gestern auswärts bei AZ Alkmaar ein 1:1-Unentschieden. Nach dem sehr frühen Rückstand durch Mijnans in der 2. Minute glich Victor Osimhen kurz vor der Halbzeit aus. Besonders die Worte des Alkmaar-Trainers Maarten Martens nach dem Spiel fanden Beachtung. Er lobte Galatasaray als leidenschaftlicher und risikofreudiger als Fenerbahçe, das am Spieltag davor zu Gast bei AZ war. „Ihre schnellen und kräftigen Verteidiger machen sie schwer zu bespielen, und offensiv wirken sie dynamischer und gefährlicher. Ich bin stolz, dass wir gegen einen so starken Gegner punkten konnten.“
Mit elf Zählern bleibt Galatasaray in der Spitzengruppe der Tabelle und hat die besten Chancen unter den türkischen Teams, weiterzukommen. Am Donnerstag, den 12. Dezember, treffen die „Löwen“ um 18:45 Uhr auswärts auf Malmö, um dem Achtelfinale noch näher zu kommen.
Beşiktaş: Sportliche Krise und Führungswechsel
Für Beşiktaş verlief der Abend hingegen enttäuschend. Im ungarischen Debrecen unterlagen die Schwarz-Weißen Maccabi Tel Aviv mit 1:3. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichtreffers von Rafa Silva und eines Elfmeters von Ciro Immobile, den dieser vergab, konnte Beşiktaş keine Punkte mitnehmen. Mit nur sechs Punkten aus fünf Spielen steht die Mannschaft nun unter enormem Druck, das Spiel gegen Bodo/Glimt am 12. Dezember (21:00 Uhr) gewinnen zu müssen.
Beşiktaş in der Krise: Van Bronckhorst entlassen, Ex-Star sieht Führungschaos
Doch nicht nur auf dem Spielfeld herrscht bei Beşiktaş Unruhe. Hasan Arat, der Präsident des Klubs, erklärte am Freitag seinen Rücktritt. In einer offiziellen Botschaft auf den Vereinskanälen dankte er den Fans für ihre Unterstützung und begründete seine Entscheidung mit persönlichen Gründen. Seine Kompetenzen im Bereich Fußball übergab er bereits zuvor an Vizepräsidenten Hüseyin Yücel sowie die Funktionäre Mete Vardar und Feyyaz Uçar.
Fenerbahçe zeigt Moral in Prag
Fenerbahçe konnte sich nach der Niederlage in Alkmaar mit einem 2:1-Sieg bei Slavia Prag wichtige drei Punkte sichern. Nach dem frühen Rückstand durch Chory drehten die beiden Stürmer Dzeko und En-Nesyri die Partie zugunsten der Gäste. Damit steht Fenerbahçe bei acht Punkten und hat das Weiterkommen weiter im Blick. Allerdings wird Trainer Jose Mourinho im nächsten Gruppenspiel gegen Athletic Bilbao auf den gesperrten Fred verzichten müssen. Dieses wichtige Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten findet am Mittwoch, dem 11. Dezember, statt. Anpfiff ist bereits um 16:30 Uhr.
Başakşehir verpasst ersten Sieg in letzter Minute
In der UEFA Europa Conference League musste sich Başakşehir gegen den moldawischen Klub Petrocub mit einem 1:1-Unentschieden begnügen und hat damit bei noch zwei ausstehenden Gruppenspielen keine Chance mehr auf die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale. Nach einer dominanten ersten Hälfte brachte ein verwandelter Elfmeter von Piatek in der 42. Minute die Führung. Doch in der Nachspielzeit schlug Petrocub zurück, als Bors per Kopf den Ausgleich erzielte. Mit diesem Ergebnis steht Başakşehir bei zwei Punkten, während Petrocub seinen ersten Zähler überhaupt in der Gruppe holte.
Am 12. Dezember empfängt Başakşehir um 18:45 Uhr zu Hause den kriselnden Bundesligisten Heidenheim und wird dann versuchen, den ersten Sieg in der Gruppenphase zu erreichen.