Connect with us

Sport

Fenerbahçe verliert wohl nächsten Top-Spieler – 20 Millionen-Mann will zu Galatasaray

Published

on

23.09.2022, Leipzig: Im Nations-League-Spiel Deutschland - Ungarn bekam es Szalai unter anderem mit Deutschlands Serge Gnabry (l.) zu tun. Foto: Tom Weller/dpa
Spread the love

Der Transfersommer geht in vollem Tempo weiter. Auf der Suche nach Verstärkungen blicken Bundesliga-Klubs in die Türkei – und auch umgekehrt.

Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin steht einem Medienbericht zufolge kurz vor der Verpflichtung des Ungarn Attila Szalai und damit vor einem Rekordtransfer. Laut „Kicker“ soll Szalai von Fenerbahçe Istanbul nach Berlin wechseln. Ein Angebot über 14 Millionen Euro für den 25 Jahre alten Innenverteidiger, der auch links verteidigen kann, soll demnach vom türkischen Top-Club akzeptiert worden sein. Bisheriger Rekordtransfer der Unioner ist Taiwo Awoniyi, für den der Club zwischen 6,5 und 8 Millionen Euro ausgegeben haben soll.

Union ist derweil nicht der einzige Verein mit Interesse an dem ungarischen Nationalspieler. Allerdings soll Szalai selbst einen Wechsel in die Bundesliga favorisieren. Mit Andras Schäfer hat die Mannschaft von Trainer Urs Fischer bereits einen ungarischen Nationalspieler in ihren Reihen.

Für Fener wäre ein Abgang des Nationalspielers ein herber Verlust, zählt er doch zu den Säulen des Teams. Aber auch ein gutes Geschäft: Im Januar 2021 für nur 2,2 Mio. Euro aus Limassol gekommen, entwickelte er sich prächtig am Bosporus. Insgesamt lief er in 2,5 Jahren in 84 Süper Lig-Spielen auf und konnte dabei 6 Tore erzielen.

Für Aufsehen auf dem Transfermarkt sorgte der Club erst kürzlich mit dem Verkauf von Arda Güler zu Real Madrid. Ihn soll nun der polnische Nationalspieler Sebastian Szymanski ersetzen, der zuletzt auf Leihbasis für Feyenoord Rotterdam auflief. Auch am kroatischen WM-Keeper Dominik Livakovic ist der Verein türkischen Medien zufolge interessiert.

Angeliño zu Galatasaray?

Den umgekehrten Weg aus Deutschland in die Türkei könnte der spanische Fußball-Profi Angeliño von RB Leipzig einschlagen. Einem Bericht zufolge hat sich der offensive Linksverteidiger mit dem türkischen Traditionsclub und aktuellen Meister Galatasaray Istanbul auf einen Wechsel geeinigt. Die beiden Vereine müssten sich nun über die Ablösesumme verständigen, schrieb der Transfer-Experte Fabrizio Romano auf Twitter. Der 26 Jahre alte Außenbahnspieler, dessen Karriere zuletzt etwas ins Stocken geriet, war in der vergangenen Saison innerhalb der Bundesliga an die TSG 1899 Hoffenheim verliehen.

https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1677697157606825987

Die Kraichgauer entschieden sich anschließend, Angeliño zu den angebotenen Konditionen nicht weiter zu verpflichten. Für den früheren spanischen U21-Nationalspieler wäre eine Ablöse in Höhe von 20 Millionen Euro fällig gewesen. Angeliño war daraufhin zunächst zum DFB-Pokalsieger nach Leipzig zurückgekehrt. Für Hoffenheim hatte er in der vergangenen Saison 33 Bundesligaspiele absolviert und dabei zehn Treffer vorbereitet.

Mit seinen oft gefährlichen Vorstößen und (Freistoß-) Flanken könnte er am Bosporus Top-Stürmer Mauro Icardi füttern, dessen endgültiger Wechsel von Paris zu Gala sich auf der Zielgeraden befinden soll.

dtj/dpa